Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Einstimmig verabschiedeten die Delegierten die Erklärung - damit senden die Teilnehmer der 20. Hauptversammlung ein starkes Signal an die Akteure der künftigen Bundesregierung. Foto: DBwV/Bombeke
Berlin. Es ist ein starkes Signal an die Politik: Die Delegierten der 20. Hauptversammlung haben sich vor dem Hintergrund der laufenden Sondierungsgespräche mit einem drastischen Alarmruf an die verhandelnden Parteien gerichtet. In einer einstimmig angenommenen Erklärung fordern sie das Parlament und die nächste Regierung auf, entschlossen zur Tat zu schreiten. Im auszuhandelnden Koalitionsvertrag müssen verbindliche Vereinbarungen für die Bundeswehr getroffen werden, damit die eingeleiteten Trendwenden Personal und Ausrüstung glaubwürdig fortgesetzt werden können. Nur so kann die Bundeswehr ihre volle Einsatzbereitschaft wieder erlangen, nur so kann sie den zahlreichen politischen Ansprüchen und Aufträgen auch gerecht werden. Geschieht das nicht, wäre eine langfristige Schwächung der gesamtstaatlichen Sicherheitsvorsorge die Folge – vom drohenden irreparablen Vertrauensverlust bei den Menschen der Bundeswehr ganz zu schweigen. Die Erklärung im Wortlaut finden Sie hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DBwV: Cool und erfolgreich!
Dein EinsatzVerband DBwV – auch auf der Hauptversammlung
Hauptversammlung, Tag 3: "Wir werden vier Jahre Vollgas geben"
DBwV fordert 6,5 Prozent für die Tarifrunde 2018
Hauptversammlung, Tag 2: Traumergebnis für André Wüstner
Hauptversammlung, Tag 1: Mit einer neuen Satzung in die Zukunft
20. Hauptversammlung: Start wird mit Spannung erwartet – Kranzniederlegung am Bendlerblock
20. Hauptversammlung: Diese Vielfalt gibt es nur beim DBwV!
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: