DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Wie schon bei den vorherigen Hauptversammlungen wird der DBwV auch in diesem Jahr Stärke und Geschlossenheit demonstrieren. Foto: DBwV/Scheurer
Sicher haben Sie ihn schon gesehen: den Ticker auf unserer Homepage, der anzeigt: Jetzt dauert es wirklich nicht mehr lange bis zur Hauptversammlung. Auch bei den „alten Hasen“ macht sich jetzt unaufhaltsam dieses Kribbeln breit: Vorfreude und, ja, leichte Anspannung. Denn noch nie zuvor war die Durchführung einer HV so ungewiss, nie zuvor musste eine derart komplexe Veranstaltung unter Pandemie-Bedingungen geplant werden. Ohne unsere vier Landesverbände, die unter widrigen Umständen ihre Landesversammlungen abgehalten haben, wären wir jedenfalls überhaupt nicht HV-fähig geworden. Daher gilt mein besonderer Dank den Mandatsträgern und den hauptamtlichen Mitarbeitern in den Ländern. Kameradinnen und Kameraden, Kolleginnen und Kollegen: toller Job! Das war alles nicht wirklich einfach.
Unsere 21. Hauptversammlung, sie ist Höhepunkt und Abschluss der Amtsperiode zugleich, Moment der Wahrheit und Bestimmung der Zukunft. Sie ist das Hochamt der Basisdemokratie, Ausdruck gelebter Kameradschaft und Kollegialität. Hier stellen wir die Weichen für die kommenden, sehr anspruchsvollen Jahre – und dann machen wir uns wie in den vergangenen 65 Jahren zuvor auf, für die Menschen der Bundeswehr zu kämpfen und zuverlässig unser Versprechen einzulösen: Wir gestalten unser Morgen!
Wie immer in dieser Zeit ist der Blick auf die Corona-Regeln unerlässlich. Aktuell gilt im Estrel den Beschlüssen des Berliner Senats entsprechend 3G: Rein kommt nur, wer geimpft, genesen oder nachweislich getestet ist. Ich sage ausdrücklich: aktuell. Es gibt keine Garantie, dass das so bleibt. Gut möglich, dass auch in Berlin aufgrund der steigenden Inzidenz 2G kommt. Deswegen an dieser Stelle mein dringender Appell: Denken Sie ans Impfen. Falls Sie noch keine Gelegenheit gehabt haben, holen Sie sich den Pieks. Es wäre doch schade, wenn ein engagierter, motivierter Delegierter draußen bleiben müsste, nur weil er nicht geimpft ist !
Ich wünsche uns allen jedenfalls eine schöne Hauptversammlung – und allen Kandidaten viel Glück bei der Wahl und Fortüne bei ihrem Wirken! Denen, die ihr erstes Mandat erringen, kann ich sagen: Es gibt wenige Ämter, die so erfüllend sind. Mitglied im DBwV zu sein ist toll. Aber Mandatsträger im DBwV zu sein ist nochmal eine echte Steigerung!
Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, stellvertretender Bundesvorsitzender
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: