Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Feldwebel Tatiana Schmidt ist bei dieser Hauptversammlung in die Verbandsschiedskommission gewählt worden. Foto: DBwV/M.Firyn
Wer erfahren will, wie gelebte Demokratie aussieht, wie wahrhaft sachorientierte und zugleich leidenschaftliche Debatten verlaufen, der oder die sollte an einer Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes teilnehmen.
Alle vier Jahre ist sie der Höhepunkt von und die Belohnung für engagierte Mandatsträger und Mandatsträgerinnen. Sie sind es, die sich an der Basis, in den Landesverbänden Nord, Ost, Süddeutschland und West und im Bundesvorstand engagieren. Die ihre Expertise und viel Zeit und Kraft einbringen, um Anträge zu erarbeiten, die dann bei der Hauptversammlung beraten werden. Sie saßen auf dem Podium und sie saßen im Plenum. Und sie hatten auch in diesem Jahr wieder viel zu tun und haben es gerne angepackt.
Die Bildergalerie rückt einige dieser zahlreichen, engagierten Menschen in den Vordergrund. Ein Teil der Fotos stammt von der Fotografin Daniela Skrzypczak, die für ihr Foto-Projekt „Gesichter des Lebens“ Portraits fotografiert.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: