Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Veteranen haben etwas zu sagen: Der Rapper und Afghanistan-Veteran Mazibora eröffnete den Veteranentag in Berlin gemeinsam mit der Big Band der Bundeswehr. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Es war der erste Gänsehautmoment auf der Zentralveranstaltung des ersten Nationalen Veteranentages in Berlin: Als Rapper Mazibora zusammen mit der Big Band der Bundeswehr auf die Bühne trat, schallten kraftvolle Beats über das Gelände – und mit ihnen eine Botschaft, die im Gedächtnis bleibt. Sein neuer Song, eigens produziert für diesen historischen Tag, ist eine Hommage an Kameradschaft, Einsatzbereitschaft und Respekt. Ein stolzes Statement: „Wir sind hier. Wir stehen zusammen.“
Unterstützt wurde das Projekt vom Deutschen BundeswehrVerband, insbesondere vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, der Maziboras Vision von Anfang an mittrug: „Kunst kann Brücken schlagen, wo Worte fehlen“, so Bohnert. „Maziboras Songs zeigen, was viele unserer Kameradinnen und Kameraden bewegt – roh, echt, wichtig.“
Die musikalische Klasse der Big Band der Bundeswehr gab den wuchtigen Worten den passenden Sound. Zwischen Bläsersätzen und Beatdrops wurde das Berliner Publikum Zeuge eines künstlerischen Kraftakts, der klarmacht: Veteranen sind nicht stumm. Sie haben etwas zu sagen.
Mazibora gibt dieser neuen Veteranengeneration eine Stimme – ungeschönt, laut und mit Haltung. Und vielleicht ist genau das der große Gewinn des neuen Veteranentags: dass er Raum gibt – für Trauer, Stolz, Wut und Heilung. Und manchmal eben auch für Rap.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: