Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Noch ist die Bühne leer – ab dem morgigen Dienstag werden aber in Berlin die Weichen für die Zukunft des Verbandes gestellt. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Es geht los: Die Vorbereitungen für die 21. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes sind abgeschlossen – vom morgigen Dienstag, 14. Dezember, bis Donnerstag, 16. Dezember, legen die Delegierten den Grundstein für das Wirken des Verbandes in den kommenden vier Jahren. Diese Hauptversammlung wird anders sein, als man es beim Verband aus der Vergangenheit kennt – unter strengsten Coronabedingungen wird getagt und abgestimmt. 2Gplus ist die Regel. Der DBwV übernimmt auch mit diesen Maßnahmen Verantwortung in herausfordernden Zeiten.
#WirGestaltenUnserMorgen – das Hashtag dieses Versammlungsjahres des DBwV macht deutlich, worum es geht. Der Verband arbeitet auch unter schwierigen Bedingungen mit Hochdruck für seine Mitglieder und alle Menschen der Bundeswehr. Nachdem die Mitglieder in den Landesverbänden West, Ost, Nord und Süddeutschland während ihrer Versammlungen im Frühjahr und im Sommer die Weichen gestellt haben, ist der Verband nun kurz vor Ende dieses ereignisreichen Jahres auf die Zielgerade eingebogen: Es gilt, mehrere Hundert Anträge zu beraten und zu beschließen und damit das Aufgabenheft des DBwV für die kommenden vier Jahre zu definieren. Allen ist klar: Es gibt viel zu tun für unsere Bundeswehr. Der Deutsche BundeswehrVerband wird die Zukunft der Bundeswehr zum Wohle ihrer Menschen mitgestalten, so wie er es in den vergangenen 65 Jahren erfolgreich getan hat.
Natürlich wird turnusmäßig ein neuer Bundesvorstand gewählt, dies wird am Mittwoch, 15. Dezember, einer der Höhepunkte dieser Hauptversammlung sein. Bereits im Mai hat der Bundesvorstand des DBwV mit seinem Wahlvorschlag (LINK) ein Team vorgestellt, das dafür antritt, den Verband mit Energie und guten Ideen in turbulenten Zeiten eine sichere Zukunft zu führen – und damit die Menschen der Bundeswehr, um die es geht. An der Spitze tritt erneut der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner an. Er führt den DBwV seit 2013 erfolgreich. Natürlich wird diese Hauptversammlung in Pandemiezeiten eine ganz besondere sein – und ebenso klar ist, dass die Gesundheit und das Wohlergehen aller Beteiligten an allererster Stelle stehen. Es gilt ein strenges Hygienekonzept inklusive 2Gplus. Das heißt, sämtliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ob Delegierte, Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind entweder geimpft oder genesen und werden vor und während der Veranstaltung regelmäßig getestet. Zudem wurde das Programm der Hauptversammlung auf ein satzungskonformes Minimum komprimiert.
Im Laufe des Montags treffen die Delegierten aus ganz Deutschland in Berlin ein, werden eingewiesen, erhalten ihre Unterlagen für die kommenden spannenden Tage. Am Montagnachmittag wird eine Delegation des DBwV schon im Vorfeld der Versammlung einen Kranz am Ehrenmal der Bundeswehr im Bendlerblock niederlegen – zum Gedenken an die Toten der Bundeswehr und an alle Mitglieder des Verbandes, die heute nicht mehr bei uns sind.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: