Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Oberstleutnant Michael Krause (4.v.l.) empfing die Besucher des Deutschen BundeswehrVerbandes im Veteranenbüro. Foto: DBwV/Jasmina Perske
Rund einen Monat ist es nun her, dass das Veteranenbüro der Bundeswehr mit zentralem Sitz in Berlin feierlich eröffnet wurde - Zeit für einen Antrittsbesuch.
Berlin. Selbstverständlich hat es sich der Deutsche Bundeswehrverband nicht nehmen lassen, dem Team rund um den Leiter Oberstleutnant Michael Krause einen Antrittsbesuch abzustatten. Neben der Besichtigung der Räumlichkeiten und mittlerweile eingerichteten Arbeitsplätze standen zahlreiche wichtige Themen auf der Agenda. So berichteten Oberstleutnant Krause und seine Stellvertreterin Oberstleutnant Sylvia Mehl, dass das Veteranenbüro bisher sehr gut angenommen wird. Täglich erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche sowie vielfältige Anfragen. Das freut natürlich auch den BundeswehrVerband, der sich lange für eine zentrale Ansprechstelle und Begegnungsstätte für Deutschlands Veteraninnen und Veteranen eingesetzt hat.
Neben der Bearbeitung individueller Anfragen von Betroffenen steht das Team des Veteranenbüros auch mit den zahlreichen Multiplikatoren und Verbänden der Veteranencommunity in Kontakt. Dabei liegt Oberstleutnant Krause ein Punkt besonders am Herzen: „Es ist wichtig, dass alle Akteure der deutschen Veteranenbewegung grundsätzlich mit einer Stimme sprechen. Nur so können wir für Deutschlands Veteraninnen und Veteranen ernsthaft etwas erreichen.“
Und es passiert gerade viel in Deutschlands Veteranenpolitik. „Der Austausch im Veteranenbüro der Bundeswehr war für mich ein perfekter Start in eine intensive ‚Veteranenwoche‘. Wir erwarten kommende Woche den Zwischenbericht der Enquete-Kommission zum Afghanistan-Einsatz, es wird ein Fachgespräch zu Veteranen im Bundestag geben und die deutsche Veteranenbewegung kommt in Berlin zum ersten deutschen Veteranenkongress zusammen. Darüber hinaus erwarten wir noch eine Parlamentsdebatte zum zweiten Jahrestag des Ukraine-Krieges“, so der stellvertretende Bundesvorsitzende des BundeswehrVerbandes, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert.
Es wird also eine spannende Woche rund um Deutschlands Veteranencommunity. Der BundeswehrVerband freut sich bereits jetzt über das rege Interesse und die Teilnahme zahlreicher Akteure aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am Kongress. Aber am meisten freuen wir uns natürlich auf Vertreterinnen und Vertreter aller wichtigen Vereine und Initiativen der Veteranenbewegung sowie auf unsere engagierten Veteraninnen und Veteranen. „Ich freue mich sehr auf den Veteranenkongress kommende Woche. Es werden sicherlich rege Diskussionen stattfinden, aber am Ende zählt das, was dabei herauskommt: Eine hoffentlich geeinte Veteranenbewegung mit klaren und gemeinsamen Zielen“, sagt Fregattenkapitän Marco Thiele, stellvertretender Vorsitzender der Soldaten und Veteranen Stiftung.
Auch Vertreter des Veteranenbüros der Bundeswehr werden selbstverständlich am Kongress teilnehmen. Wir bedanken uns für das offene und vertrauensvolle Gespräch und freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit.
Weitere Infos rund ums Thema Veteranen auch auf unserer Veteranenwebsite: Für Veteranen - Deutscher BundeswehrVerband
Erreichbarkeiten und Öffnungszeiten des Veteranenbüros der Bundeswehr: Veteranenbüro
#Veteranen #Veteranentag #Veteranenpolitik #Veteranenkultur #Einsatzveteranen #Veteranenbuch #Veteranenkongress
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: