Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Eine Delegation des Deutschen BundeswehrVerbandes und des Reservistenverbandes beim niederländischen Veteranendag 2024. Foto: privat
Am 5. Mai 2025 habt Ihr die die Möglichkeit, euer Land bei den offiziellen Gedenkfeiern zum Kriegsende in Wageningen (Niederlande) zu vertreten. Hier treffen sich jährlich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Nationen, um an das Ende des Zweiten Weltkriegs zu erinnern – eine historische Zäsur. Die Zusammenarbeit der westlichen Demokratien bildet auch 80 Jahre später das Fundament unserer gemeinsamen Freiheit. Aus diesem Anlass werden Veteraninnen und Veteranen und Soldatinnen und Soldaten im aktiven Dienst aus NATO-Staaten eingeladen, gemeinsam mit ihren niederländischen Kameradinnen und Kameraden an der Parade teilzunehmen.
Bereits im vergangenen Jahr nahmen die USA, Großbritannien, Frankreich, Norwegen, Belgien und Polen an dieser militärischen Freiheitsparade teil. Für 2025 stehen darüber hinaus die Teilnahme von Kanada und Deutschland (Delegation des Wachbataillons mit 40 Teilnehmenden) sowie – derzeit in Planung – des Verteidigungsministers fest.
Für die Veranstaltung ist vorgesehen, Unterkunft und Verpflegung im Veteraneninstitut in Doorn zu organisieren. Geplant sind zudem eine Informationsveranstaltung am Vortag sowie eine Abendveranstaltung als Abschluss. Weitere Details folgen.
Anmeldung:Bei Interesse meldet euch bitte umgehend an:
Ansprechpartner: OTL Michael Sedelies, VbdgStOffz NLD, t´Harde E-Mail: MichaelSedelies@bundeswehr.org Telefon: +49 174 33 86 511
Rückmeldung bis spätestens 10. April 2025.
Eckdaten zur Teilnahme:
#StrongerTogether • #DEUVeteranenkulturimAusland
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, gemeinsam ein starkes Zeichen der Verbundenheit und Erinnerung zu setzen!
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: