Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Berlin. Die Bundestagswahl rückt immer näher. Das kann man unter anderem daran sehen, dass die Parteien ihre Aktivitäten langsam hochfahren. Wichtige Personalentscheidungen stehen an, auch wesentliche thematische Weichenstellungen werden vorgenommen, Wahlprogramme geschrieben. Die SPD holte sich dabei sachkundige Unterstützung und lud den Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner zu einem Fachgespräch ins Willy-Brandt-Haus.
Wüstner machte der Arbeitsgruppe unter Leitung von Niels Annen und Udo Bollmann die Besonderheiten der Einsatzarmee Bundeswehr in Mitten einer sich im Umbruch befindlichen Weltordnung sowie die jeweiligen Positionen des Deutschen BundeswehrVerbands deutlich.
Der DBwV war neben dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) sowie Nicht-Regierungs-Organisationen der einzige Verband, der an dieser Stelle aus der und für die Perspektive der Bundeswehr Stellung nahm. Wie immer sind wir auf der Pole Position, wenn es darum geht, frühzeitig für die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Menschen der Bundeswehr zu kämpfen. In den vergangenen Wochen gab es ähnliche Zusammenkünfte mit der CSU und CDU, ob in Arbeitsgruppen, während des Deutschlandkongresses oder den Parteitagen. Der DBwV bleibt auch weiter am Ball, denn genau jetzt werden die Grundlagen für den nächsten Koalitionsvertrag geschaffen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: