AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Oberstleutnant André Wüstner (M.) erhielt von seinen Stellvertretern Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich (l.) und Hauptmann Andreas Steinmetz die Treueurkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft im DBwV. Foto: DBwV/Frank Jungbluth
Oberstleutnant André Wüstner (46), seit dem Jahr 2013 Vorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes, hält seinem Verband seit einem Vierteljahrhundert die Treue: Während der Bundesvorstandssitzung am Dienstag (9. März) in Potsdam hat der 1. Stellvertreter, Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Görlich, seinen Vorsitzenden mit einer Ehrenurkunde und der Ehrennadel für 25 Jahre im BundeswehrVerband überrascht. Die Ehrung am Rande der Arbeitstagung erinnerte den Bundesvorsitzenden an seinen ersten Spieß, der ihm vor 25 Jahren die Mitgliedschaft nahegelegt habe, wie Wüstner auch nach all der Zeit noch sehr genau weiß.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: