Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Projektgruppe tagte in den Räumlichkeiten der Berliner Bundesgeschäftsstelle des DBwV. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Berlin. Die Projektgruppe zur Stärkung der Feldwebellaufbahn des Deutschen BundeswehrVerbandes unter der Leitung des Stellvertretenden Vorsitzenden Heer, Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann, traf sich am 8. und 9. Juli zum ersten Mal, um über Maßnahmen zur Verbesserung der Laufbahn von Unteroffizieren mit Portepee in der Bundeswehr zu diskutieren.
In einem konstruktiven Austausch wurden verschiedene Ideen und Vorschläge eingebracht, um die dienstliche Entwicklung und Anerkennung der Unteroffiziere mit Portepee zu fördern. Neben den bereits gefassten Beschlüssen der 21. Hauptversammlung, kamen Mandatsträger der Landes- und Bundesebene zusammen, um gemeinsam Forderungen auch über die bereits bestehenden Beschlüsse hinaus zu erarbeiten.
Im Ergebnis konnten bereits konkrete Handlungsfelder identifiziert werden, die in weiteren Veranstaltungen der Projektgruppe vertieft werden.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: