Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Verteidigungsausschuss tritt zu einer Sondersitzung im Paul-Löbe-Haus zusammen. (Foto: picture alliance/Westend61)
Berlin. Am morgigen Dienstag tritt der Verteidigungsausschuss zu einer Sondersitzung zusammen. Er behandelt alle Themen, die in den vergangen Wochen die Medien beherrscht haben: den Absturz eines Kampfhubschraubers „Tiger“ am 26. Juli 2017 in Mali, die Ermittlungen zum Tod eines Offizieranwärters im Ausbildungszentrum Munster, die Vorkommnisse beim Kommando Spezialkräfte (KSK) am 27. April 2017 sowie in der Staufer-Kaserne in Pfullendorf und den aktuellen Sachstand im Themenkomplex um den Soldaten Franco A. Ein weiteres Thema ist die Neuschreibung der Konzeption der Bundeswehr. Der DBwV hatte sich dafür eingesetzt, die Konzeption der Bundeswehr 2017 noch in dieser Legislaturperiode zu veröffentlichen. Nach derzeitigem Stand wird sie entgegen der Ankündigung des BMVg vom April dieses Jahres aber erst nach der Bundestagswahl vorgelegt. Außerdem reist der Verteidigungsausschuss Ende der Woche zum türkischen Stützpunkt Konya, um die dort stationierten Soldaten der Bundeswehr zu besuchen – für einige der Abgeordneten die letzte Möglichkeit, den Soldaten zu danken, bevor sie sich nach der Wahl neuen Aufgaben widmen.Zudem debattiert der Deutsche Bundestag am morgigen Dienstag dreieinhalb Stunden lang über die Situation in Deutschland und zieht eine Bilanz der Regierungs- und Oppositionsarbeit der vergangenen vier Jahre. Noch knapp drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl. Der Wahlkampf befindet sich in der heißen Phase – kaum eine Straße, die nicht von Parteien plakatiert ist, und kaum ein Thema, das nicht parteipolitisch im Sinne der Wahl debattiert wird. Gestern verfolgten rund 16 Millionen Zuschauer das TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz. Am Montagabend folgt der „Fünfkampf“ mit den Spitzenkandidaten der Oppositionsparteien die Linke, Bündnis 90/Die Grünen sowie der CSU, FDP und AfD.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: