Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat viele Probleme angepackt, doch nicht für alles gibt es bisher eine Lösung
Ursula von der Leyen sitzt in diesen Tagen häufig auf den Sofas der deutschen Talkshow-Republik. Die Verteidigungsministerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Fernsehpublikum die Wirrnisse der Regierungsbildung zu erklären.Neulich zum Beispiel bei Sandra Maischberger gab sie zur Kenntnis, mit dem Scheitern der Jamaika-Gespräche „so nicht gerechnet“ zu haben. Ihre Stimme klang besorgt. Man habe doch eigentlich Lösungen gefunden, „die unser Land befriedet hätten“. Das sei doch kostbar gewesen. In diesen Momenten ist von der Leyen die Unterhändlerin der guten Sache: Eine CDU-Politikerin, die Aussöhnung schaffen will zwischen den streitenden Parteien, mit dem Ziel einer neuen, stabilen Regierung.
Fast vergisst man dabei, dass sie nicht über den Dingen schwebt, sondern eine Ministerin im Amt ist, wenn auch bloß geschäftsführend. Und dass sie über diese Arbeit Rechenschaft ablegen muss, vielleicht nicht in Talkshows, aber gegenüberdem Parlament. Doch daran scheint sie weniger Interesse zu haben, wie ein vertraulicher Bericht nahelegt. (...)Die gesamte Geschichte gibt es als Bezahlangebot online bei der "Welt" oder hier als PDF.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: