DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Rund 150 Soldatinnen und Soldaten folgten in Gera den Ausführungen von Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. Foto: Cathlén Ladewig / Blanca Blaut
Der Stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, war auf Einladung der Kompaniechefin der 1. Kompanie Panzerpionierbataillon 701, Major Blanca Blaut, in Gera. Vor rund 150 Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgradgruppen referierte Bohnert zu den Themen Veteranenkultur und Veteranenpolitik sowie Social Media und zur sicherheitspolitischen Rahmenlage aus Sicht des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Zudem tauschte sich das Bundesvorstandsmitglied mit dem Kommandeur, Oberstleutnant Tobias Kloiber, aus, um die Anliegen des Bataillons zu besprechen und ein Stimmungsbild der Soldatinnen und Soldaten vor Ort zu erhalten.Im Anschluss traf sich Oberstleutnant i.G. Bohnert noch mit den Spießen und zeigte die Wege auf, die der DBwV derzeit beschreitet. Die Spieße wiederum machten deutlich, was sie und ihre Kompanien gerade bewegt.
Es war ein spannender Austausch, der von allen Seiten als gewinnbringend erachtet wurde und fortgesetzt werden soll: Oberstleutnant i.G. Bohnert wurde eingeladen, den Standort bei Gelegenheit erneut zu besuchen.
Für den DBwV waren außerdem der Standortbeauftragte der Standorte Erfurt und Gera, Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Gärtner, sowie der Stellvertretende Landesgeschäftsführer und Leiter der Mitgliedergewinnung, Maik Emmrich, vor Ort.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: