Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Rund 150 Soldatinnen und Soldaten folgten in Gera den Ausführungen von Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert. Foto: Cathlén Ladewig / Blanca Blaut
Der Stellvertretende Bundesvorsitzende, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, war auf Einladung der Kompaniechefin der 1. Kompanie Panzerpionierbataillon 701, Major Blanca Blaut, in Gera. Vor rund 150 Soldatinnen und Soldaten aller Dienstgradgruppen referierte Bohnert zu den Themen Veteranenkultur und Veteranenpolitik sowie Social Media und zur sicherheitspolitischen Rahmenlage aus Sicht des Deutschen BundeswehrVerbandes.
Zudem tauschte sich das Bundesvorstandsmitglied mit dem Kommandeur, Oberstleutnant Tobias Kloiber, aus, um die Anliegen des Bataillons zu besprechen und ein Stimmungsbild der Soldatinnen und Soldaten vor Ort zu erhalten.Im Anschluss traf sich Oberstleutnant i.G. Bohnert noch mit den Spießen und zeigte die Wege auf, die der DBwV derzeit beschreitet. Die Spieße wiederum machten deutlich, was sie und ihre Kompanien gerade bewegt.
Es war ein spannender Austausch, der von allen Seiten als gewinnbringend erachtet wurde und fortgesetzt werden soll: Oberstleutnant i.G. Bohnert wurde eingeladen, den Standort bei Gelegenheit erneut zu besuchen.
Für den DBwV waren außerdem der Standortbeauftragte der Standorte Erfurt und Gera, Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Gärtner, sowie der Stellvertretende Landesgeschäftsführer und Leiter der Mitgliedergewinnung, Maik Emmrich, vor Ort.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: