Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
DIE RESONANZ DER PFERDE - Traumatherapie für Soldaten Foto: Hollmann
Wie der Umgang mit Pferden traumatisierten Soldaten helfen kann, zeigt der Dokumentarfilm "Stiller Kamerad" von Leonhard Hollmann. Zwei Jahre hat er dafür drei an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) Erkrankte begleitet. Sein Ziel: zum Nachdenken anregen.
Denn bei PTBS kann die Schulmedizin nicht jedem helfen, tiergestützte Therapieformen können dann ein weiterer Schritt sein.
Schon mehrfach haben wir im Verbandsmagazin über den Film berichtet. Die Soldaten und Veteranen Stiftung (SVS) des DBwV hatte Hollmann bei seinem Vorhaben finanziell unterstützt. Jetzt läuft „Stiller Kamerad“ in den Kinos an.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: