Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Berlin. Was ist seinerzeit im BMVg schief gelaufen? Haben organisatorische Mängel im Ministerium die Pleite mit dem Sturmgewehr G36 begünstigt? Mit diesen Fragen befasst sich seit diesem Frühjahr eine Kommission unter Leitung des Commerzbank-Aufsichtsratsvorsitzenden Klaus-Peter Müller. DBwV-Chef Oberstleutnant André Wüstner hat den Manager zum Informationsaustausch besucht. Sein Fazit nach dem Gespräch: „Hier werden Fehler klar angesprochen – Herr Müller legt den Finger in die Wunde! Ich hoffe, dass das Verteidigungsministerium den Kurs der Aufklärung fortsetzt und die notwendigen Konsequenzen zieht.“
Mitte Oktober wird Klaus-Peter Müller seine Ergebnisse dem Ministerium vorlegen. In Kürze wird auch die „Nachtwei-Kommission“ ihre Untersuchungen abgeschlossen haben. Sie ist der Frage nachgegangen, ob die Probleme mit der Treffsicherheit der Waffe zu Gefährdungen von Soldaten im Einsatz geführt haben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: