Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Blick von der Kuppel in den Plenarsaal des Reichstags. Foto: pixabay
Am vergangenen Mittwoch haben wir im Reichstag wieder die Aktion „Gelbe Bänder“ durchgeführt. Neben diesen physischen Symbolen der Verbundenheit zwischen Bundestag und Bundeswehr, die nun bald auf die Reise in die Einsatzgebiete gehen, haben wir ein paar Wünsche und Grüße von Abgeordneten als Videobotschaften zusammengetragen.
Die große Zahl der unterzeichneten Bänder und die dicht gedrängten Worte des Dankes sowie Unterschriften zeigen: Viele Abgeordnete wollen ein Zeichen der Wertschätzung übermitteln oder mit ihrer Unterschrift zeigen, dass sie an die Soldatinnen und Soldaten denken. Alle diejenigen zu befragen, die sich beteiligt haben, würde den Rahmen sprechen.
Von der SPD schicken Siemtje Möller und Wolfgang Hellmich persönliche Grüße und gute Wünsche.
Von der CDU senden Norbert Röttgen, Roderich Kiesewetter und Henning Otte Worte des Dankes an alle, die sich im Einsatz befinden.
Von den Grünen übermitteln wir Botschaften von Agnieszka Brugger und Tobias Lindner, die sich bei den Männern und Frauen in den Einsatzgebieten bedanken wollen.
Und von der FDP richten Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Marc Faber und Alexander Müller Worte der Anerkennung an die Soldatinnen und Soldaten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: