Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Gute Nachrichten: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier, der Sonderbeauftragte Wiedereingliederung SaZ, bietet eine neue virtuelle Informations-Serie. Foto: DBwV
Sehr verehrte Soldatinnen und Soldaten auf Zeit.
Ich bedanke mich bei Ihnen recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme an der ersten virtuellen Informationsserie für SaZ/FWDL mit sieben Teilen. Hierbei haben wir versucht Ihnen in verschiedenen Kurzvorträgen wichtige Themen zur Karriereplanung nach der Bundeswehr näher zu bringen. Die großen Teilnehmerzahlen auch weit über die Region hinaus haben uns motiviert die Serie fortzuführen. Auch wegen großer Nachfrage haben wir die Aufzeichnungen, Vorträge und weitere Informationen unter: Mein DBwW – Dateien – 600 Informationen für Soldaten auf Zeit – Online Seminare für alle Mitglieder und unter: Landesverband Süddeutschland – Dateien – Soldaten auf Zeit – virtuelle Informationsserie abgelegt.
In der zweiten Informationsserie, mit sechs Teilen, zeigen wir Ihnen bis zu den Sommerferien ausführlich die Möglichkeiten bei verschieden Dienststellen des öffentlichen Dienstes in Bayern und Baden-Württemberg auf. Ungefähr 45 Minuten stellen sich die Behörden umfänglich vor und stehen Ihnen dann Rede und Antwort. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch hierbei so zahlreich dabei sind.
Jeweils donnerstags um 18:00 Uhr, zu den angegebenen Terminen sollten Sie sich ca. eine Stunde Zeit nehmen.
Neuer Zugangslink: https://bit.ly/3dih6WX
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: