Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Gute Nachrichten: Oberstabsfeldwebel a.D. Jürgen Schreier, der Sonderbeauftragte Wiedereingliederung SaZ, bietet eine neue virtuelle Informations-Serie. Foto: DBwV
Sehr verehrte Soldatinnen und Soldaten auf Zeit.
Ich bedanke mich bei Ihnen recht herzlich für die zahlreiche Teilnahme an der ersten virtuellen Informationsserie für SaZ/FWDL mit sieben Teilen. Hierbei haben wir versucht Ihnen in verschiedenen Kurzvorträgen wichtige Themen zur Karriereplanung nach der Bundeswehr näher zu bringen. Die großen Teilnehmerzahlen auch weit über die Region hinaus haben uns motiviert die Serie fortzuführen. Auch wegen großer Nachfrage haben wir die Aufzeichnungen, Vorträge und weitere Informationen unter: Mein DBwW – Dateien – 600 Informationen für Soldaten auf Zeit – Online Seminare für alle Mitglieder und unter: Landesverband Süddeutschland – Dateien – Soldaten auf Zeit – virtuelle Informationsserie abgelegt.
In der zweiten Informationsserie, mit sechs Teilen, zeigen wir Ihnen bis zu den Sommerferien ausführlich die Möglichkeiten bei verschieden Dienststellen des öffentlichen Dienstes in Bayern und Baden-Württemberg auf. Ungefähr 45 Minuten stellen sich die Behörden umfänglich vor und stehen Ihnen dann Rede und Antwort. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch hierbei so zahlreich dabei sind.
Jeweils donnerstags um 18:00 Uhr, zu den angegebenen Terminen sollten Sie sich ca. eine Stunde Zeit nehmen.
Neuer Zugangslink: https://bit.ly/3dih6WX
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: