DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
3.125 Euro sammelte die 4./Aufklärungsbataillon 13 im ersten Quartal 2025 für die Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS). Foto: DBwV
Kameradschaft leben – Verantwortung zeigen
Bad Salzungen, im April 2025 – Die 4./Aufklärungsbataillon 13 hat im ersten Quartal 2025 erneut eine großzügige Spende an die Soldaten- und Veteranenstiftung (SVS) übergeben. 3.125 Euro kamen zusammen – getragen vom freiwilligen Engagement der Kompanieangehörigen.
Bereits in 2024 hatte die Kompanie mit mehreren Spenden ihre Verbundenheit mit der Stiftung und deren Anliegen unter Beweis gestellt. Ein besonderer Moment war die Teilnahme an der Dankesveranstaltung der SVS am 17. Dezember 2024, bei der sich Vertreterinnen und Vertreter der Kompanie – darunter der Kompaniefeldwebel, Mannschaftssoldaten und Ausbilder – mit anderen Unterstützern austauschten. Es war ein Abend geprägt von offenen Gesprächen, Begegnung auf Augenhöhe und dem gemeinsamen Ziel, füreinander einzustehen – auch über den aktiven Dienst hinaus.
„Kameradschaft hört nicht am Kasernentor auf.“
Für den Kompaniefeldwebel der 4./AufklBtl 13 ist das Engagement eine Herzensangelegenheit. Mit großem persönlichen Einsatz koordiniert er die Spendensammlungen, motiviert Kameradinnen und Kameraden zur Beteiligung und sorgt dafür, dass die Unterstützung nicht abreißt. Dabei gelingt es ihm immer wieder, auch Rekrutinnen und Rekruten für das Anliegen zu begeistern.
Solidarität in Zahlen und Taten
Die Spenden werden durch interne Sammlungen, kleine Aktionen und das Miteinander im Kompaniealltag getragen. Besonders bemerkenswert: Viele Beteiligte geben bewusst mehr, als erwartet würde – weil sie wissen, dass ihre Hilfe ankommt. Auch im zweiten Quartal 2025 sammelt die Kompanie wieder aktiv für die SVS. Die Initiative ist längst Teil der gelebten Kompaniekultur geworden – als Ausdruck von Zusammenhalt, Verantwortung und der Haltung, niemanden zurückzulassen.
Jetzt unterstützen – gemeinsam stark für unsere Kameradinnen und Kameraden!
Wer ebenfalls einen Beitrag leisten möchte, kann dies direkt über die Soldaten- und Veteranenstiftung tun – ob mit einer Spende, durch eigene Aktionen oder durch das Weitertragen der Idee. Mehr Infos gibt es hier.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: