Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Eutin: Die Initiatoren mit dem Kommandeur, Oberstleutnant Alexander Radü (re.) Foto: DBwV
Soldaten des Standortes Eutin haben der Soldaten und Veteranen Stiftung des Verbandes 400 Euro zukommen lassen. So hoch war der Erlös des Weihnachtsmarktes vom vergangenen Dezember, der kürzlich in Form eines symbolischen Schecks übergeben wurde.
Initiiert haben die Aktion die Spieße des Aufklärungsbataillons 6 „Holstein“ und der des Kraftfahrausbildungszentrums sowie der örtliche Stabsdienstbearbeiter Streitkräfte. Die Übergabe erfolgte im Beisein des Bataillonskommandeurs, Oberstleutnant Alexander Radü, an Stabsfeldwebel Marcus Noll in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der selbstständigen Truppenkameradschaft Eutin.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: