Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Sondershausen. Ein weiterer Höhepunkt in der Verbandsarbeit der Standortkameradschaft Sondershausen war der Besuch des Vorsitzenden Heer, Oberstleutnant Thomas Behr, im November 2014 in der Karl-Günther-Kaserne Sondershausen. Der Stellvertretende Vorsitzende der Stand-ortkameradschaft Sondershausen, Hauptfeldwebel Christian Seidel, hatte den Vorsitzenden der Teilstreitkraft Heer in den Standort eingeladen.Das in Sondershausen stationierte Feldwebel- und Unteroffiziersanwärter-Bataillon 1 liegt dem Kameraden Thomas Behr sehr am Herzen, so dass er ohne lange zu überlegen zusagte. Natürlich nahmen auch Mitglieder der Streitkräftebasis, welche durch die Logistische Steuerstelle 4 im Standort Sondershausen vertreten sind, teil.
Die Standortkameradschaft hat den Vorsitzenden Heer gebeten, eine Informationsveranstaltung mit den Mandatsträgern und interessierten Mitgliedern durchzuführen. Die Veranstaltung war durch die Themen aktuelle Verbandspolitik, dem Entwurf des Artikelgesetzes, der geplanten Arbeitszeitregelung und der Attraktivitätsoffensive der Bundeswehr „Bundeswehr in Führung – Aktiv. Attraktiv. Anders“ geprägt.
Der hochinteressante und mit einem Schuss Humor vorgetragene Vortrag kam sehr gut bei den Mandatsträgern und teilnehmenden Mitgliedern der Standortkameradschaft an. Vor allem, da der Vorsitzende Heer alle brennenden Herausforderungen angesprochen hat und die klaren Positionen des Verbandes dazu deutlich machte, war es für alle Teilnehmer eine runde Sache und führte zu einer regen Diskussion. Auf alle Fragen wurde durch den Kameraden Behr kompetent und ausführlich geantwortet. Offene Fragen nahm er zur Klärung mit auf den Weg.
Zum Abschluss des Besuches verschaffte der Kommandeur des Feldwebel- und Unteroffiziersanwärter Bataillons 1, Oberstleutnant Markus Kankeleit, dem Kameraden Behr noch ein besonders Erlebnis: Die Einladung zum Benefizkonzert des Wehrbereichsmusikkorps Erfurt im Haus der Kunst zu Sondershausen war ein würdiger Abschluss des Besuches des Vorsitzenden Heer im DBwV.
Gleichzeitig wurde dem Kameraden Thomas Behr eine Spendensumme von 1950 Euro aus den Einnahmen des Konzerts für die Soldaten und Veteranenstiftung, welcher Oberstleutnant Behr vorsteht, übergeben. Wobei der Kommandeur des Feldwebel- und Unteroffiziersanwärter Bataillons 1 die Spendensumme persönlich mit 50 Euro auf glatte 2000 Euro aufrundete.
Die Standortkameradschaft Sondershausen dankt ihrem aktiven Mitglied Oberstleutnant Kankeleit ausdrücklich für diese musikalische Umrahmung und seine persönliche Spende für die Soldaten und Veteranenstiftung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: