AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Nachrichtendienste: „Wir stehen heute schon im Feuer"
Tagung „Spieße im Dialog" - Livestream am 14. Oktober ab 13 Uhr
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Appen: Im Rahmen der Veranstaltung legten die Teilnehmer ein klares Bekenntnis zum Grundgesetz ab. Foto: DBwV
Appen. Beim zweiten diesjährigen Alterssicherungsseminar des Landesverbandes Nord in Appen standen erneut Themen wie Versorgungsausgleich, Hinzuverdienst, Abfindung und Beihilfe auf dem Programm. Vor den rund 70 Teilnehmern referierten in der alten Unteroffizierheimgesellschaft Oberstleutnant d.R. Jens Körting aus der Rechtsabteilung des DBwV, der ERH-Vorsitzende im Landesverband Nord Hauptmann a.D. Michael Scholz sowie dessen Stellvertreter Stabsfeldwebel Hannes Dreier. Organisiert wurde die Veranstaltung durch den Landesgeschäftsführer Oberstleutnant d.R. Stephan Peters.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: