Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Neben Thomas Behr nahm die Spitze der Ehemaligen an dem Treffen mit den Ehrenvorsitzenden und Ehrenmitgliedern teil. Foto: LV Nord
Hamburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „LV Nord an Bord“ begrüßte der Landesvorsitzende Oberstleutnant Thomas Behr Ehrenmitglieder und Ehrenvorsitzende auf der Rickmer Rickmers. Im Mittelpunkt der Gesprächsrunde stand das Ehrenamt und der anhaltende Krieg in der Ukraine.
Darüber hinaus ging es um die Beweggründe, ein Ehrenamt wahrzunehmen. Die Antworten darauf waren vielfältig. So stellte Oberstleutnant a.D. Wolfgang Demsat fest: „Es ist die Möglichkeit, Verbindung zu ehemaligen und aktiven Kameraden zu halten.“ Kapitänleutnant a.D. Peter Frank engagierte sich, „weil es im Verband nicht um die wirtschaftlichen, sondern die sozialen Bereiche geht“. Für Stabsfeldwebel a.D. Ernst Becker ist wichtig, „dass sich der DBwV schon in frühen Jahren um die sozialen Belange der Soldaten und Hinterbliebenen gekümmert hat“.
Oberstabsbootsmann a.D. Karl Heid sieht es wie andere Kameraden, die sich lange engagiert haben: „Meine Bindung im Ehrenamt wurde durch meine ehrenamtliche Tätigkeit ständig gesteigert“. „Für mich ist der Verband gelebte Fürsorge“, machte Oberstabsfeldwebel a.D. Thomas Bielenberg zu diesem Thema deutlich.
Während des Treffens stellte Behr die zum 1. Juli dieses Jahres kommende „Pflege Assistance“ vor. Dies bewegte vier der Ehrenmitglieder dazu, ihre Ehefrauen bzw. Lebensgefährtinnen für den Verband zu gewinnen. Als sichtbares Zeichen für ihr langes und herausragendes Engagement wurde den Teilnehmern abschließend die Anstecknadel „Ehrenmitglieder“ überreicht.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: