Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Kapitän zur See André Dirks (von links), Gerd Dombrowski sowie Außendienstmitarbeiter Andreas Pötter und Stefan Hinrichsen. Foto: DBwV
Munster/Wilhelmshaven. Zwei Job-Messen des Berufsförderungsdienstes (BfD) der Bundeswehr wurden im Landesverband Nord durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden Gerd Dombrowski, den Sonderbeauftragten für die Eingliederung des Soldaten auf Zeit (SaZ) Stefan Hinrichsen und durch Mitarbeiter des Außendienstes begleitet.
In Munster besuchten rund 400 Soldatinnen, Soldaten und Zivilangestellte die Veranstaltung in der Örzetal-Kaserne. Darunter Brigadegeneral Lutz Kuhn, Kommandeur der Panzerlehrbrigade 9. Bei seinem Besuch am Stand des Landesverbandes Nord unterstrich der General, dass es ihm als Mitglied im DBwV wichtig sei, die Gemeinschaft der Soldaten über den Verband zu stärken.
Auch in Wilhelmshaven zeigte sich erneut, dass der DBwV ein wichtiger Partner für solche Messen geworden ist und dies nicht nur, um Mitglieder zu gewinnen und zu betreuen. Die Zusammenarbeit auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung zwischen dem Bundesministerium der Verteidigung und Unternehmen der Wirtschaft über die Förderung der Zusammenarbeit im Bereich beruflicher Qualifizierung und Beschäftigung hat sich gut bewährt. Der DBwV trägt nach wie vor seinen Teil dazu bei. So können die beiden Messen wieder als Erfolg verbucht werden. Mit der Unterstützung der SaZ zeigt der Verband deutlich, dass er unabhängig vom Status an der Seite seiner Mitglieder steht.
Das stellten die Mandatsträger und Mitarbeiter auch bei der anderen Job-Messe im Marinestützpunkt Wilhelmshaven unter Beweis. Dort informierte sich unter anderem Kapitän zur See André Dirks als Vertreter der Einsatzflottille 2 über das Engagement des Verbandes.
Es zeigte sich in Wilhelmshaven einmal mehr, wie wichtig es für die Mitglieder ist, dass sich der Verband in der Fläche präsentiert und mit Ansprechpartnern vor Ort ist. Auch hier suchten über den gesamten Tag Kameraden das Gespräch mit dem DBwV, um sich einen verbandlichen Rat einzuholen oder eigene Daten überprüfen zu lassen. Aber auch, um dem Verband beizutreten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: