Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Kapitän zur See André Dirks (von links), Gerd Dombrowski sowie Außendienstmitarbeiter Andreas Pötter und Stefan Hinrichsen. Foto: DBwV
Munster/Wilhelmshaven. Zwei Job-Messen des Berufsförderungsdienstes (BfD) der Bundeswehr wurden im Landesverband Nord durch den stellvertretenden Landesvorsitzenden Gerd Dombrowski, den Sonderbeauftragten für die Eingliederung des Soldaten auf Zeit (SaZ) Stefan Hinrichsen und durch Mitarbeiter des Außendienstes begleitet.
In Munster besuchten rund 400 Soldatinnen, Soldaten und Zivilangestellte die Veranstaltung in der Örzetal-Kaserne. Darunter Brigadegeneral Lutz Kuhn, Kommandeur der Panzerlehrbrigade 9. Bei seinem Besuch am Stand des Landesverbandes Nord unterstrich der General, dass es ihm als Mitglied im DBwV wichtig sei, die Gemeinschaft der Soldaten über den Verband zu stärken.
Auch in Wilhelmshaven zeigte sich erneut, dass der DBwV ein wichtiger Partner für solche Messen geworden ist und dies nicht nur, um Mitglieder zu gewinnen und zu betreuen. Die Zusammenarbeit auf Grundlage einer Rahmenvereinbarung zwischen dem Bundesministerium der Verteidigung und Unternehmen der Wirtschaft über die Förderung der Zusammenarbeit im Bereich beruflicher Qualifizierung und Beschäftigung hat sich gut bewährt. Der DBwV trägt nach wie vor seinen Teil dazu bei. So können die beiden Messen wieder als Erfolg verbucht werden. Mit der Unterstützung der SaZ zeigt der Verband deutlich, dass er unabhängig vom Status an der Seite seiner Mitglieder steht.
Das stellten die Mandatsträger und Mitarbeiter auch bei der anderen Job-Messe im Marinestützpunkt Wilhelmshaven unter Beweis. Dort informierte sich unter anderem Kapitän zur See André Dirks als Vertreter der Einsatzflottille 2 über das Engagement des Verbandes.
Es zeigte sich in Wilhelmshaven einmal mehr, wie wichtig es für die Mitglieder ist, dass sich der Verband in der Fläche präsentiert und mit Ansprechpartnern vor Ort ist. Auch hier suchten über den gesamten Tag Kameraden das Gespräch mit dem DBwV, um sich einen verbandlichen Rat einzuholen oder eigene Daten überprüfen zu lassen. Aber auch, um dem Verband beizutreten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: