DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Referenten bei der Tagung in Dötlingen (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann, stellvertretender Vorsitzender Heer im Bundesvorstand, Hauptmann Andreas Bindernagel aus dem BAPersBw, Oberstleutnant Robert Thiele, Vorsitzender Heer, und Oberst i.G. Martin Hess, Referatsleiter im BAPersBw. Fotos: LV Nord
Dötlingen. Während der Dötlinger Tagung für Kompaniechefs und Kompaniefeldwebel befassten sich mehrere Referenten mit Fragen rund um das Personal. Dazu begrüßte der Landesvorsitzende Nord, Oberst Thomas Behr, mehrere Angehörige des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) und des Bundesvorstandes DBwV.
Die Referenten trugen zu Themen wie Personalbindung und Auswahlkonferenzen vor, aber auch zur Stärkung der Feldwebellaufbahn und zur Soldatenarbeitszeitverordnung. Nach den jeweiligen Vorträgen war ausreichend Raum für Fragen und Aussprachen. Ein wichtiger Bestandteil der Tagung, denn den Chefs und „Spießen“ kommt gerade in Personalangelegenheiten eine wichtige Funktion zu. Vor allem für ihre Soldatinnen und Soldaten in den Einheiten, aber auch gegenüber Vorgesetzten. Der Landesverband Nord versucht sie deshalb unter anderem, durch Informationen aus erster Hand zu unterstützen. So, wie auch bei der Tagung im Dötlinger Hofgut Altona wieder.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: