DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Neue Alimentations-Entscheidung des BVerfG zur Berliner Beamtenbesoldung unterstreicht Verfassungswidrigkeit
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Resolution der 22. Hauptversammlung: DBwV fordert ein Artikelgesetz Aufwuchs und die Einführung einer Wehrpflicht
Europa und Ehrungen stehen im Mittelpunkt
Die 22. Hauptversammlung: Das sagen die Delegierten
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
Die Referenten bei der Tagung in Dötlingen (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann, stellvertretender Vorsitzender Heer im Bundesvorstand, Hauptmann Andreas Bindernagel aus dem BAPersBw, Oberstleutnant Robert Thiele, Vorsitzender Heer, und Oberst i.G. Martin Hess, Referatsleiter im BAPersBw. Fotos: LV Nord
Dötlingen. Während der Dötlinger Tagung für Kompaniechefs und Kompaniefeldwebel befassten sich mehrere Referenten mit Fragen rund um das Personal. Dazu begrüßte der Landesvorsitzende Nord, Oberst Thomas Behr, mehrere Angehörige des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) und des Bundesvorstandes DBwV.
Die Referenten trugen zu Themen wie Personalbindung und Auswahlkonferenzen vor, aber auch zur Stärkung der Feldwebellaufbahn und zur Soldatenarbeitszeitverordnung. Nach den jeweiligen Vorträgen war ausreichend Raum für Fragen und Aussprachen. Ein wichtiger Bestandteil der Tagung, denn den Chefs und „Spießen“ kommt gerade in Personalangelegenheiten eine wichtige Funktion zu. Vor allem für ihre Soldatinnen und Soldaten in den Einheiten, aber auch gegenüber Vorgesetzten. Der Landesverband Nord versucht sie deshalb unter anderem, durch Informationen aus erster Hand zu unterstützen. So, wie auch bei der Tagung im Dötlinger Hofgut Altona wieder.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: