Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Die Referenten bei der Tagung in Dötlingen (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel a.D. Frank Heidemann, stellvertretender Vorsitzender Heer im Bundesvorstand, Hauptmann Andreas Bindernagel aus dem BAPersBw, Oberstleutnant Robert Thiele, Vorsitzender Heer, und Oberst i.G. Martin Hess, Referatsleiter im BAPersBw. Fotos: LV Nord
Dötlingen. Während der Dötlinger Tagung für Kompaniechefs und Kompaniefeldwebel befassten sich mehrere Referenten mit Fragen rund um das Personal. Dazu begrüßte der Landesvorsitzende Nord, Oberst Thomas Behr, mehrere Angehörige des Bundesamtes für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) und des Bundesvorstandes DBwV.
Die Referenten trugen zu Themen wie Personalbindung und Auswahlkonferenzen vor, aber auch zur Stärkung der Feldwebellaufbahn und zur Soldatenarbeitszeitverordnung. Nach den jeweiligen Vorträgen war ausreichend Raum für Fragen und Aussprachen. Ein wichtiger Bestandteil der Tagung, denn den Chefs und „Spießen“ kommt gerade in Personalangelegenheiten eine wichtige Funktion zu. Vor allem für ihre Soldatinnen und Soldaten in den Einheiten, aber auch gegenüber Vorgesetzten. Der Landesverband Nord versucht sie deshalb unter anderem, durch Informationen aus erster Hand zu unterstützen. So, wie auch bei der Tagung im Dötlinger Hofgut Altona wieder.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: