Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Das zweitägige Treffen im Hotel Hennies wurde vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski (links), geleitet. Foto: DBwV
Isernhagen. Bei einer Tagung des Sozialen Netzwerks Nord Anfang Juni fand ein reger Austausch zwischen den Beteiligten statt. Darüber hinaus gab es Vorträge
von Sarah Jane Lange-Kaiser (DBwV, Abteilung Recht Referat 1) zum kommenden Soldatenentschädigungsgesetz sowie von Vertragsanwalt Arnd Steinmeyer zum Verfahren bei einer Wehrdienstbeschädigung. Zusätzlich wurde die Broschüre „Sie brauchen dringend Hilfe“ auf einen aktuellen Stand gebracht. Die 7. Auflage wird voraussichtlich im Juli oder August dieses Jahres erscheinen.
Neben dem Deutschen BundeswehrVerband gehören dem Netzwerk eine ganze Reihe weiterer Organisationen, Vereine, Selbsthilfegruppen und Dienststellen an, darunter die Militärseelsorge beider Kirchen, der Bundeswehr-Sozialdienst, das Soldatenhilfswerk und der Truppenpsychologische Dienst der Bundeswehr. Es gibt zwar im Umfeld der Soldatinnen und Soldaten zahlreiche regionale und überregionale Angebote zur individuellen Unterstützung bei sozialen und gesundheitlichen Problemen, trotzdem ist es nicht immer einfach, die richtige Stelle für eine qualifizierte und zielführende Hilfe zu finden. Vor diesem Hintergrund haben sich die Beteiligten im Bereich des Landesverbandes Nord des DBwV zusammengeschlossen, um die Vorteile eines sozialen Netzwerkes zu nutzen. Ziel ist es, Soldatinnen und Soldaten schnell die und unkompliziert Hilfe zu vermitteln und ihnen beizustehen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: