Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Rund 40 Ehe- und Lebenspartnerinnen tagen in Wangerland. Foto: LV Nord
Wangerland. Unter Leitung von Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Strauß findet derzeit in Wangerland eine Tagung für Ehe- und Lebenspartner statt. Der stellvertretende Vorsitzende der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) im Landesverband Nord hat dafür eine umfangreiche Tagesordnung zusammengestellt, von Verbandsthemen über Beihilfeangelegenheiten und medizinische Angelegenheiten bis zur praktischen Ersten Hilfe.
Am ersten Tag stand eine Videoschalte mit Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert auf dem Programm. Der 2. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden informierte über seinen Aufgabenbereich und ging dabei insbesondere auf die Veteranen ein. Über aktuelle Entwicklungen in der Verbandspolitik informierte der stellvertretende Landesvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski, mit Kameradschaftsangelegenheiten befasste sich Oberstabsfeldwebel Uwe Schenkel, Vorsitzender ERH im Landesverband Nord.
Am zweiten und dritten Tag geht es mit Vorträgen weiter, darunter über das Versorgungsrecht und die „kleine“ Pflegereform sowie die Förderungsgesellschaft des DBwV. Über Medikamentenverträglichkeit referiert Flottillenapothekerin Dr. Iris Berk. Ganz praktisch geht es dann bei der Einweisung in die Handhabung von Defibrillatoren zu. Recht unterschiedliche Themen, die in ihrer Zusammensetzung dafür sorgen werden, dass das Interesse der Teilnehmerinnen über die ganze Veranstaltung nicht nachlässt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: