Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Rund 40 Ehe- und Lebenspartnerinnen tagen in Wangerland. Foto: LV Nord
Wangerland. Unter Leitung von Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Strauß findet derzeit in Wangerland eine Tagung für Ehe- und Lebenspartner statt. Der stellvertretende Vorsitzende der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) im Landesverband Nord hat dafür eine umfangreiche Tagesordnung zusammengestellt, von Verbandsthemen über Beihilfeangelegenheiten und medizinische Angelegenheiten bis zur praktischen Ersten Hilfe.
Am ersten Tag stand eine Videoschalte mit Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert auf dem Programm. Der 2. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden informierte über seinen Aufgabenbereich und ging dabei insbesondere auf die Veteranen ein. Über aktuelle Entwicklungen in der Verbandspolitik informierte der stellvertretende Landesvorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski, mit Kameradschaftsangelegenheiten befasste sich Oberstabsfeldwebel Uwe Schenkel, Vorsitzender ERH im Landesverband Nord.
Am zweiten und dritten Tag geht es mit Vorträgen weiter, darunter über das Versorgungsrecht und die „kleine“ Pflegereform sowie die Förderungsgesellschaft des DBwV. Über Medikamentenverträglichkeit referiert Flottillenapothekerin Dr. Iris Berk. Ganz praktisch geht es dann bei der Einweisung in die Handhabung von Defibrillatoren zu. Recht unterschiedliche Themen, die in ihrer Zusammensetzung dafür sorgen werden, dass das Interesse der Teilnehmerinnen über die ganze Veranstaltung nicht nachlässt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: