DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Die Veranstaltung findet im Hotel Convent Garten, direkt am Nord-Ostsee-Kanal, statt. Foto: LV Nord
Rendsburg. Dass der Deutsche BundeswehrVerband nicht nur für aktive und ehemalige Uniformträger, Reservisten und Hinterbliebene da ist, wird bei einer Tagung in Rendsburg erneut deutlich. Als Vertreter der allgemeinen, ideellen, sozialen und beruflichen Interessen aller Menschen in der Bundeswehr spielen für ihn auch die Zivilbeschäftigten eine ganz wesentliche Rolle. Deshalb finden im Landesverband Nord regelmäßig Veranstaltungen für diese Zielgruppe statt.
Für den krankheitsbedingt abwesenden Ferdinand Hansen, Beisitzer Zivile Beschäftigte im Landesverband Nord, leitete Hauptmann a.D. Dirk Sommer die Tagung. Der Vorsitzende im Bezirk 2 begrüßte dazu den stellvertretenden Landesvorsitzenden Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski, sowie mehrere Referenten aus der zivilen Verwaltung und dem DBwV. Sommer stellte zu Beginn fest, dass unter den Soldaten mehr Verständnis für zivile Belange geweckt werden muss. Darüber hinaus äußerte er die Hoffnung, mehr Mitglieder aus den Reihen der Beamten und Arbeitnehmer für die ehrenamtliche Mitarbeit in den Kameradschaften vor Ort zu gewinnen. Auf dem Programm der zweitägigen Veranstaltung stehen neben Informationen über die Verbandspolitik Themen rund um die Wehrverwaltung und das Personal sowie die Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen (IUD). Den Verbandsmitgliedern aus den Reihen der Zivilbeschäftigen wird in Rendsburg Gelegenheit geboten, sich dazu auszutauschen und ihre Sorgen zum Ausdruck zu bringen. Sie können verantwortlichen Mandatsträgern im Landesverband Nord damit Erkenntnisse vermitteln, wie der DBwV auch für ihre Zielgruppe vorteilhaft wirken kann.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: