Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
v.l.: Brandes, Ott und Gebauer Foto: DBwV/LV Nord
Bückeburg. Schon kurz nach Übernahme seiner Dienstgeschäfte empfing der neue Kommandeur des Internationalen Hubschrauberausbildungszentrums Bückeburg und General der Heeresflieger den Landesvorsitzenden Nord. „Das Treffen verlief in einer sehr guten und offenen Atmosphäre“, berichtete Oberstleutnant Andreas Brandes, der beim Gespräch vom zuständigen Bezirksvorsitzenden, Oberstabsfeldwebel Martin Gebauer, begleitet wurde.Wie sich nach Angaben Gebauers zeigte, steht Oberst Ulrich Ott dem Deutschen BundeswehrVerband sehr positiv gegenüber. Er unterstützt insbesondere die Forderungen nach einer eigenen Besoldungsordnung für Soldaten, die Übernahme ausgewählter Mannschaften zum Berufssoldaten und die Entlastung des Führungspersonals von administrativen Aufgaben. Ebenfalls einig waren sich die Gesprächspartner darüber, dass der seit Jahren herrschende Missstand im Zusammenhang mit Planstelleneinweisungen schnellstens abgestellt werden muss. So können beispielsweise derzeit 1200 Majore nicht zum Oberstleutnant (Gehaltsstufe A14) befördert werden. Offiziere auf Generalsposten warten um die 600 Tag auf ihre Einweisung in B6.Oberst Ott sicherte Brandes und Gebauer zum Ende des Gedankenaustausches zu, den DBwV mit der Bückeburger Standortkameradschaft und der Truppenkameradschaft seiner Dienststelle zum Wohle der Soldaten zu unterstützen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: