Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Mit Urkunde: Oberstleutnant a.D. Jürgen Kanert (Mitte) wurde für seine Verdienste für den Verband am Standort Hannover mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet. Foto: DBwV
Am 24. Mai war es wieder soweit - die Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH) der Region Hannover hatte zum Dämmerschoppen in die Offizierheimgesellschaft Hannover-Bothfeld (OHG) eingeladen. Bei dieser Veranstaltung werden befreundete Verbände und Vereine sowie Vertreter benachbarter Kameradschaften zu einem zwanglosen Gedanken- und Erfahrungsaustausch eingeladen.
Ziel des inzwischen traditionellen Dämmerschoppens ist es, die Gäste über die aktuelle Verbandsarbeit des DBwV zu informieren, aber auch Zeit zu haben, um in geselliger Runde ausgiebig in Erinnerungen zu schwelgen.
In diesem Jahr begrüßte der Vorsitzende, Stabsfeldwebel a.D. Andreas Priesemann, den neuen Bezirksvorsitzenden 5 (Niedersachsen Süd), Stabsfeldwebel Michael David. Weiterhin konnte Priesemann neben Vertretern der Arbeitsgemeinschaft Soldatischer Verbände (ASVH) und einer Delegation der Schießsportgemeinschaft Vahrenheide die Vorsitzenden der ERH-Kameradschaften Nienburg, Stabsfeldwebel a.D. Detlef Zeisberg, Bückeburg, Hauptmann a.D. Wolfgang Daube, ERH Barme, Stabsfeldwebel a.D. Siegfried Jäger, und Braunschweig, Oberstabsfeldwebel a.D. Sebode, willkommen heißen. Mit einer kurzen Information zum Sachstand „Petition Beihilfe“ übergab er dann das Wort an David.
Bei seinem ersten Auftritt in Hannover stellte sich dieser als neuer Bezirksvorsitzender 5 vor und berichtete kurz von den Ergebnissen der Landesversammlung Nord, unter anderem aktuell über die Wahl des stellvertretenden ERH-Vorsitzenden, über das Thema Zivilbeschäftigte sowie über Neuerungen im Bereich der Kameradschaftspost.
Im Rahmen der Veranstaltung ehrte Priesemann gemeinsam mit David den Unteroffizier d.R. Manfred Skibba für seine 50-jährige- sowie den Hauptamnn a.D. Lothar Wilkening und den Oberstleutnant a.D. Gerhard Gehrke für ihre 60-jährige Mitgliedschaft im DBwV. Gehrke nutzte spontan die Gelegenheit, um persönlich, sehr emotional über seine Entscheidung, Berufssoldat zu werden, zu erzählen. Für seine Verdienste für den Verband am Standort Hannover wurde Oberstleutnant a.D. Jürgen Kanert mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.
Fazit des Vorstandes und der Gäste war einstimmig, dass der Dämmerschoppen wieder einmal eine abwechslungsreiche und interessante Veranstaltung war. Bratwurst und Steaks haben natürlich ebenfalls zur guten Laune beigetragen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: