Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Die geehrten Beisitzer Gottfried Sembdner (rechts) und Wolfgang Fischer (links) mit dem Vorsitzenden der sKERH Joachim Triemer. (Foto: Thomas Hinke, sKERH Diepholz)
Osnabrück. Polizeihauptkommissar Thomas Mäster vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück war Gastreferent der Mitgliederversammlung der selbstständigen Kameradschaft Ehemaliger Soldaten, Reservisten und Hinterbliebener (KERH) in der Vereinsgaststätte TSG 07 Burg Gretesch in Osnabrück. Der Beamte informierte unter der Überschrift „Mobilität im Alter“. über Risiken und Nebenwirkungen bei der Teilnahme am Straßenverkehr als Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer. Der Vortrag, gespickt mit Erfahrungen aus dem täglichen Leben, wurde mit Herzblut vorgetragen und sehr gut angenommen.Der Vorsitzende der Diepholzer ERH, Hauptmann a.D. Joachim Triemer, dankte dem Referenten und überreichte ihm einen Thermobecher des DBwV. Anschließend ehrte er zwei seiner Beisitzer: Stabsfeldwebel a.D. Gottfried Sembdner bekam die Verdienstnadel in Silber, Oberstleutnant a.D. Wolfgang Fischer wurde mit der Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: