Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
In Osterode (v.l.n.r.): Beisitzer Friedrich Brod, der Geehrte Jürgen Koblitz und Matthias Bengsch. Foto: LV Nord
Osterode. Zum traditionellen Herbstessen trafen sich die Mitglieder der Osteroder Kameradschaft der Ehemaligen, Reservisten und Hinterbliebenen (ERH). Hauptmann a.D. Matthias Bengsch begrüßte als Vorsitzender dazu rund 40 Mitglieder in den Räumlichkeiten der „Country-&Western-Roadies Harz-Mountain Ranch“ in Bad Lauterberg. Sein Dank galt dem Vorstandsmitglied Stabsfeldwebel a.D. Peter Strickroth für die Unterstützung zur Durchführung der Veranstaltung.
In seinen Informationen ging Bengsch auf Entwicklungen im BundeswehrVerband ein. Den Vorstandsmitgliedern Stabsfeldwebel a.D. Reinfried Pfeiffer und Herbert König dankte er für deren Unterstützung bei der letzten Vorstandssitzung. Mitglied König aus Clausthal-Zellerfeld hatte dabei dem Vorstand seine umfangreiche Mineraliensammlung gezeigt und eingehend erläutert. Diese umfasst mehrere hundert verschiedene Gesteine aus dem gesamten Harzraum und dürfte nicht nur dort einmalig sein.
Für fünfzigjährige Mitgliedschaft wurde anschließend Oberstleutnant a.D. Jürgen Koblitz geehrt. Nach einem Imbiss saßen die Teilnehmer noch gesellig zusammen und tauschten Erinnerungen aus. Die Älteren unter ihnen erzählten dabei auch von der Gründung ihrer ERH-Kameradschaft im März 1995 in Osterode.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: