Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
In Munster: Manfred Stüdemann vom Kameradschaftsvorstand, Ulrich Hildebrandt, Holger Plehn und Manfred Lidl (v.l.n.r.). Foto: DBwV
Munster. Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) Munster, begrüßte zur Herbstversammlung 2021 neben den Mitgliedern mehrere Gäste und Referenten. Darunter den Altbürgermeister der Stadt, Oberstleutnant a.D. Adolf Köthe, den Kontaktbeamten des Polizeikommissariats Munster, Holger Plehn, sowie den stellvertretenden ERH-Vorsitzenden im Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel a.D. Armin Komander.
In seinem Bericht ging Lidl auf das vergangene Jahr ein: „Corona-bedingt mussten die meisten Veranstaltungen abgesagt werden. Hervorzuheben ist aber dennoch die bisher einzigartige Vorstandswahl 2020, die per Briefwahl mit sehr hoher Wahlbeteiligung durchgeführt wurde.“
Polizeioberkommissar Plehn berichtete anschließend in einem lebhaften und eloquenten Vortrag über die künftigen Schwerpunkte und Projekte des bürgernahen Beamten des Polizeikommissariats Munster. Komander informierte über Neuerungen in der Verbandsarbeit. Zentrale Themen waren dabei Veteranen- und Reservistenangelegenheiten, die Beihilfe sowie Ergebnisse der Arbeitsgruppe Wehrdienstbeschädigung.
Lidl dankte beiden Referenten für ihre interessanten und informativen Ausführungen. Komander, der Ende des Jahres sein Amt aus persönlichen Gründen abgeben wird, verabschiedete er in den „verdienten Ruhestand“. Oberstabsfeldwebel a.D. Ulrich Hildebrandt wurde im Rahmen der Veranstaltung von ihm für 40 Jahre Mitgliedschaft im DBwV ausgezeichnet.
Eine Sammlung zugunsten der Soldaten und Veteranen Stiftung erbrachte eine Summe von 208,50 Euro. Als letzte Veranstaltung der Kameradschaft findet in diesem Jahr am 16. Dezember um 15 Uhr ein Adventskaffee in der Oase statt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: