Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Atlantic Talk: Rückblick auf den NATO-Gipfel in Den Haag
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Vorstand und Geehrte in der Oase Munster. Foto: DBwV/LV Nord
Munster. Oberstleutnant a. D. Manfred Lidl, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebener Munster, begrüßte zur Herbstversammlung 2024 rund 100 Mitglieder, darunter den Bürgermeister der Stadt Munster, Ulf-Marcus Grube,und den Altbürgermeister, Oberstleutnant a. D. Adolf Köthe. Als Referenten hieß er Oberstleutnant a.D. Rainer Grygiel, Beauftragter des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in den Bundesländern Niedersachsen, Bremen und Mecklenburg- Vorpommern sowie den stellvertretenden Vorsitzenden des Landesverbandes Nord, Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski, willkommen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden Oberstabsfeldwebel a.D. Manfred Pratsch, Diplom-Sportlehrer a.D. Lothar Pertl, Hauptmann a.D. Detlef Zimdars, Hauptfeldwebel d.R. Wilhelm Franzus und Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Baden für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Hauptmann a.D. Henry Elvert ist seit 40 Jahren dabei, Hauptmann d.R. Oliver Heese seit 25.
In seinem kurzen Rückblick ging der Vorsitzende auf das laufende Jahr ein und gab einen Ausblick auf die Vorhaben 2025. Als letzte Veranstaltung in diesem Jahr findet am 5. Dezember um 15 Uhr der Adventskaffee in der Oase statt. Rainer Grygiel informierte zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge als humanitäre Organisation mit dem Auftrag der Bundesregierung, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Im Rahmen der Erinnerungskultur wird dabei die Begegnung mit und die Bildung junger Menschen an den Ruhestätten gefördert. Gerd Dombrowski informierte anschließend über die Neuerungen und aktuelle Schwerpunkte der Verbandsarbeit. Auch der Sachstand der neuen deutschen Brigade mit Standort Litauen wurde angesprochen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: