Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
An der FüAK, v.l.n.r.: Dirk Sommer, Oberstleutnant a.D. Andreas Keßler (Stellv. Vorsitzender KERH Bad Segeberg), Oberst a.D. Lothar Dobschall (Vorsitzender ERH Region Hamburg), Oberstabsfeldwebel a.D. Joris Goldbach (Beisitzer KERH Bad Segeberg), Stabsfeldwebel Andreas Kienzle (Vorsitzender Truka FüAk) und Jörg Barenscheer. Foto: LV Nord
Hamburg. Zur ersten Mandatsträgerschulung auf Bezirksebene lud Hauptmann a.D. Dirk Sommer (Bezirksvorsitzender 2) nach Hamburg ein. Die neu gewählten Kameradschaftsvertreter versammelten sich an der Führungsakademie der Bundeswehr, um sich optimal auf ihre Aufgaben vorzubereiten. Dazu wurde per WebEx aus der Bundesgeschäftsstelle Berlin zur Kameradschaftspost, dem Rechnungswesen und der Mitgliederbetreuung durch Nina Schmolke, Ramona Mlodoch und Regina Lenz vorgetragen. Oberstabsfeldwebel a.D. Jörg Barenscheer rundete vor Ort die Veranstaltung durch Ausführungen über die Organisation DBwV, die Arbeit der Landesgeschäftsstelle sowie die Unterstützung durch Außendienstmitarbeiter ab.
Der Dank des Bezirksvorsitzenden gilt der Truppenkameradschaft der Führungsakademie für die sehr gute Vorbereitung der Tagung.
Weitere Mandatsträgerschulungen im Bezirk 2 werden dieses Jahr noch am 22. November in Kiel und am 30. November in Plön angeboten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: