Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Versammlung der Truppenkameradschaft Panzertruppenschule. Foto: DBwV
Munster. Rund 60 Mitglieder der Truppenkameradschaft Panzertruppenschule folgten der Einladung zur ersten Mitgliederversammlung des Jahres und kamen in Munster zusammen. Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zu einem Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und kameradschaftlichen Austausch.
Zu Beginn der Versammlung richtete Brigadegeneral Björn F. Schulz als Kommandeur der Panzertruppenschule ein kurzes Grußwort an die Mitglieder. Dabei wurde die Bedeutung der Truppenkameradschaft für den Zusammenhalt innerhalb der Panzertruppenschule hervorgehoben und den Mitgliedern für ihr Engagement gedankt.
Bericht des Vorsitzenden
Anschließend gab Oberstabsfeldwebel Robert Nitzsche, Vorsitzender der Truppenkameradschaft, einen kurzen Überblick über die Aktivitäten des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) an der Panzertruppenschule im vergangenen Jahr. Er hob insbesondere die kameradschaftlichen Veranstaltungen sowie die berufs- und sozialpolitische Arbeit hervor. Zudem stellte er die geplanten Vorhaben für 2025 vor und sprach über künftige Herausforderungen.
Aktuelle Entwicklungen und verbandspolitische Erfolge
Ein weiteres zentrales Thema der Versammlung war die aktuelle Lage im Kontext des Artikelgesetzes „Zeitenwende“. Dazu sprach Oberstleutnant Robert Thiele, Vorsitzender Heer im Bundesvorstand des DBwV. In seinem Vortrag erläuterte er den aktuellen Sachstand und informierte die Teilnehmer über die wesentlichen verbandspolitischen Erfolge, die im Zuge der Verhandlungen erzielt werden konnten. Seine Ausführungen boten den Anwesenden wertvolle Einblicke in die politischen Entwicklungen, die direkte Auswirkungen auf die Bundeswehr und ihre Angehörigen haben.
Ehrungen für langjährige Mitglieder
Ein feierlicher Moment der Veranstaltung war die Würdigung langjähriger Mitglieder, die sich über viele Jahre hinweg für die Truppenkameradschaft und den Deutschen BundeswehrVerband engagiert haben. In diesem Rahmen wurde Leutnant Sascha Steinert für seine 25-jährige Mitgliedschaft im DBwV geehrt. Er erhielt in Anerkennung seiner Treue und seines Einsatzes eine Urkunde sowie ein Präsent.
Darüber hinaus wurde Stabsfeldwebel Dirk Meyer-Urban im Rahmen der Versammlung feierlich aus der Truppenkameradschaft verabschiedet. Mit seinem baldigen Eintritt in den Ruhestand geht für ihn ein bedeutender Lebensabschnitt zu Ende. In einer kurzen Ansprache wurden seine Verdienste und sein langjähriges Engagement gewürdigt, bevor die Anwesenden ihn mit herzlichem Applaus verabschiedeten.
Geselliger Ausklang mit Tombola und Kameradschaftspflege
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung erwartete die Teilnehmer eine unterhaltsame Tombola mit attraktiven Preisen. Diese erfreute sich großer Beliebtheit und trug zur geselligen Atmosphäre des Nachmittags bei. Anschließend klang die Veranstaltung bei einem gemeinsamen Essen aus, das Gelegenheit zu anregenden Gesprächen bot. In kameradschaftlicher Runde wurden Erfahrungen ausgetauscht, Netzwerke gepflegt und aktuelle Themen diskutiert.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: