Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Martin Erler (v.l.), Dieter Wachs und Jens Tischer bei der Inbetriebnahme des Grills. Foto: LV Nord
Eckernförde. Ein Kameradschaftsabend der Truppenkameradschaft (Truka) Seebataillon, an dem auch der neue Kommandeur Fregattenkapitän Patrick Steinbach teilnahm, bot Fregattenkapitän Jens Tischer Gelegenheit zur Übergabe eines Geschenks. Der Bezirksvorsitzende 1 übergab dem Truka- Vorsitzenden Oberstabsbootsmann d.R. Dieter Wachs und dessen Stellvertreter Kapitänleutnant Martin Erler einen etwas anderen Grill.
Die Idee für diesen Grill entstand in Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Truppenkameradschaft. Er soll dieser als Treffpunkt für Veranstaltungen der etwas anderen Art dienen. Die Besonderheiten des Seebataillons will man bei Treffen zu Gesprächen am Grill mit Gästen und in der Kameradschaft besser berücksichtigen. Das Kameradschaftsleben selbst will man so im wahrsten Sinne des Wortes wieder befeuern.
Tischer verwies in seiner Rede auf Themen der Verbandspolitik, so die aktuelle Tarifforderung und die verfassungskonforme Alimentation sowie auf das Bemühen hin, die schlechte Betreuungssituation am Standort Alt Duvenstedt mit Hilfe des Verbandes zu ändern. Besondere Gäste bei diesem Kameradschaftsabend waren zwei Kameraden aus El Salvador und Tansania. Bevor man den Abend mit Gesprächen bei einem kühlen Getränk und Spanferkel vom Grill ausklingen ließ, nutzte der Kommandeur die Gelegenheit für Worte des Dankes an den Verband.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: