Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Die Zusammenarbeit zwischen Sozialdienst und Disziplinarvorgesetzten waren Inhalt des Vortrages von Regierungsamtsrätin Beate Osan. Foto: Dreiser
Mitte September 2023 trafen sich Kompaniechefs sowie Soldatinnen und Soldaten in vergleichbarer Dienststellung zur Zielgruppentagung des Landesverbandes Ost in Dahlewitz.
Insgesamt 50 Kompaniechefs und Soldatinnen und Soldaten in vergleichbarer Dienststellung waren der Einladung des Vorsitzenden des Landesverbandes Ost, Hauptmann Ralf Baasch, zur diesjährigen Zielgruppentagung nach Dahlewitz gefolgt. „Es freut mich, dass Sie trotz der zahlreichen Herausforderungen in den Dienststellen heute hierhergekommen sind“, so der stellvertretende Landesvorsitzende Hauptmann Alexander Dreiser bei seiner Begrüßung. Dreiser machte deutlich, dass der Deutsche BundeswehrVerband froh sei, mit den Teilnehmern ins Gespräch kommen zu können, aber auch die aktuellen Handlungsfelder und Positionen der Verbandsarbeit näher zu bringen. „Verbandsarbeit lebt vom Austausch untereinander“, fasste der stellvertretende Landesvorsitzende seine Erwartungen nochmals zusammen.
Dass dieser Ansatz bei dieser Zielgruppentagung auch tatsächlich umgesetzt wurde, zeigte dann der weitere Verlauf der beiden Tage. So konnten den Teilnehmern in verschiedenen Impulsvorträgen aktuelle Informationen zu unterschiedlichen Themen mitgegeben werden. Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Vortrag von Oberstleutnant Jörg Wedekind vom Karrierecenter der Bundeswehr aus Erfurt entgegengebracht, der in seinen Ausführungen die Zusammenhänge zwischen den Bedarfsträgerforderungen der Streitkräfte und den daraus resultierenden Vorgaben für die Personalgewinnung in den Mittelpunkt stellte. Wedekind verstand es mit seinen Worten, dem ein oder anderen Teilnehmenden die Augen zu öffnen und so manches bestehende Vorurteil gegenüber der Personalgewinnungsorganisation auszuräumen.
Die Inhalte der unterschiedlichen Vorträge waren es dann auch, die in den Pausen sowie beim Empfang des Landesvorsitzenden im kameradschaftlichen Kreis umfangreich diskutiert wurden. „Insgesamt haben wir mit dieser Zielgruppentagung unser Ziel, den Teilnehmenden die Informationen zu geben, die sie im täglichen Dienst in den Einheiten gebrauchen können, erreicht“, so Hauptmann Dreiser in seinem Resümee zum Ende der Tagung.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: