Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Rund 5.000 Besucher folgten der Einladung der Bundesregierung in den Bendlerblock, dem 2. Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung, anlässlich des Tages der offenen Tür der Bundesregierung. Traditionell präsentierte sich dort der Landesverband Ost, die Karl-Theodor-Molinari-Stiftung, das Bildungswerk des Verbandes, und die Soldaten und Veteranen Stiftung am wohl heißesten Sommerwochenende diesen Jahres mit einem Informationsstand. Der Deutsche BundeswehrVerband wurde durch den Landesvorsitzenden Ost, Hauptmann Uwe Köpsel, und den Vorsitzenden Marine, Fregattenkapitän Marco Thiele, vertreten.
Wie schon in den Vorjahren konnten wiederum zahlreiche hochrangige Gäste begrüßt werden, unter ihnen der Parlamentarische Staatssekretär, Markus Grübel, für die politische Leitung und der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wiecker, sein Stellvertreter, Generalleutnant Markus Kneip, der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Jörg Vollmer, sowie der Abteilungsleiter Führungsstab Streitkräfte, Generalleutnant Eberhard Zorn, für die militärische Führung. Weitere gern gesehene Gäste waren neben vielen anderen der Beauftragte PTBS, Generalarzt Dr. Bernd Christoph Mattiesen, und der General für Standortaufgaben Berlin, Brigadegeneral Michael Matz.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro erfolgreichen Sportsoldatinnen und Sportsoldaten der Bundeswehr. Dies waren Hauptfeldwebel Monika Karsch, Silbermedaillengewinnerin im Schießen mit der Luftpistole 25 Meter, und Hauptgefreiter Denis Kudla, Bronzemedaillengewinner im Ringen Griechisch-Römischer Stil bis 85 kg. Beide Sportler berichteten eindrucksvoll über Ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen während der Spiele.
Neben vielen anderen Verbänden, Stiftungen und Einrichtungen war der Informationsstand des DBwV wieder gesuchter und gefragter Anlaufpunkt für viele aktive wie ehemalige Soldatinnen und Soldaten sowie zahlreiche zivile Besucher, die sich ausführlich über die Arbeit des Verbandes informierten.
Fazit der Veranstaltung, so der Landesvorsitzende Ost, Hauptmann Uwe Köpsel: „Die guten Gespräche mit unseren Netzwerkpartnern, das persönliche Gespräch mit vielen Kameradinnen und Kameraden und mit ranghohen militärischen und zivilen Vertretern der Bundeswehr machen diese Veranstaltung unverzichtbar.“
Zum Abschluss galt der Dank des Landesvorsitzenden den Mitarbeitern und Mandatsträgern des Verbandes, die wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben: „Alle Akteure des DBwV, angefangen beim Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a.D. Frank-Udo Reiche, über die Standortbeauftragten OStFw a.D. Wolfgang Dressel und StFw a.D. Hartmut Geldner, bis hin zu Dr. Michael Rudloff und Hptm a.D. Wolfgang Bender seitens der KTMS, und nicht zu vergessen Jessica Frömbgen von der Soldaten und Veteranen Stiftung haben sich trotz der tropischen Hitze mit viel Engagement dieser Herausforderung gestellt und unsere Interessenvertretung mit großem Erfolg repräsentiert.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: