Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Vorstadt-Dialog im April stand unter dem Thema "Forum Natur Brandenburg". Ein Thema zum Naturschutz und der Formierung einer Lobby von Vereinen, deren Ziel der pragmatische und menschenfreundliche Naturschutz ist. Der Geschäftsführer des Forums, Herr Gregor Beyer, gab einen umfassenden Einblick in die Notwendigkeit eines solchen Zusammenschlusses von Vereinen unterschiedlicher Naturschutzprofile, seiner gemeinsamen Ziele trotz der unterschiedlichen Vereinsprofile und seiner Arbeitsweise.
Dem Forum gehören Vereinsprofile wie Jäger, Fischer, Bauern, Angler, Waldbesitzer und Grundbesitzer an, eine Vielfalt verschiedener Interessen, deren Zusammenfügen unter einen "Hut" schon eine Leistung ist. Der Zugang zur Politik mit den abgestimmten Forderungen zum Naturschutz in einer solchen Breite soll den Naturschutz im Land Brandenburg auf ein Niveau heben, der nicht im Streit einzelner Interessen, sondern in ihrer Geschlossenheit reale Möglichkeiten eines umfassenden Naturschutzes schafft.
Die eineinhalbstündige Diskussion widerspiegelte das große Interesse der Dialogteilnehmer am Naturschutz und auch an dieser neuen Organisationsform. Sie gab ihnen die Möglichkeit der Darlegung von persönlichen Vorstellungen zum Naturschutz, über den Umgang der Politik mit ihren Stückwerkregelungen zum Naturschutz und zu vielen Fragen, die Herr Gregor Beyer als engagierte Persönlichkeit des Forums mit Wissen beschlagen beantwortete.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: