Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Der Vorstadt-Dialog im April stand unter dem Thema "Forum Natur Brandenburg". Ein Thema zum Naturschutz und der Formierung einer Lobby von Vereinen, deren Ziel der pragmatische und menschenfreundliche Naturschutz ist. Der Geschäftsführer des Forums, Herr Gregor Beyer, gab einen umfassenden Einblick in die Notwendigkeit eines solchen Zusammenschlusses von Vereinen unterschiedlicher Naturschutzprofile, seiner gemeinsamen Ziele trotz der unterschiedlichen Vereinsprofile und seiner Arbeitsweise.
Dem Forum gehören Vereinsprofile wie Jäger, Fischer, Bauern, Angler, Waldbesitzer und Grundbesitzer an, eine Vielfalt verschiedener Interessen, deren Zusammenfügen unter einen "Hut" schon eine Leistung ist. Der Zugang zur Politik mit den abgestimmten Forderungen zum Naturschutz in einer solchen Breite soll den Naturschutz im Land Brandenburg auf ein Niveau heben, der nicht im Streit einzelner Interessen, sondern in ihrer Geschlossenheit reale Möglichkeiten eines umfassenden Naturschutzes schafft.
Die eineinhalbstündige Diskussion widerspiegelte das große Interesse der Dialogteilnehmer am Naturschutz und auch an dieser neuen Organisationsform. Sie gab ihnen die Möglichkeit der Darlegung von persönlichen Vorstellungen zum Naturschutz, über den Umgang der Politik mit ihren Stückwerkregelungen zum Naturschutz und zu vielen Fragen, die Herr Gregor Beyer als engagierte Persönlichkeit des Forums mit Wissen beschlagen beantwortete.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: