Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
In der Elb-Havel-Kaserne wurde am 05.04.2016 der Vorstand der Truppenkameradschaft der Panzerpioniere und der regionalen Sanitätskräfte neu gewählt. Vor ca. 80 Verbandsmitgliedern berichtete der bisherige Vorsitzende, Kapitänleutnant Brinner über die Schwerpunkte der zurückliegenden, zweijährigen Verbandsarbeit und deren Herausforderungen. Die Verbandarbeit wurde von der fortschreitenden Umstrukturierung der militärischen Verbände und Dienststellen am Standort geprägt. Mit Auflösen des Verbandes des Führungsunterstützungsbataillons 382, der laufenden Umstrukturierung beim Panzerpionierbataillon 803 und bei den Sanitätskräften in Havelberg war ein starker Aderlass an Verbandsmitgliedern durch die erfolgten Versetzungen der Soldaten an die neuen Standorte zu verzeichnen. Durch eine intensive Mitgliederwerbung und –gewinnung sowie mit der Aufnahme neuer Verbandsmitglieder in Havelberg konnte die Verringerung des Mitgliederbestandes teilweise aufgefangen, erklärte der 54-jährige.
Die Durchführung des Standorttages am 21.Oktober 2015 bildete den Höhepunkt in unserer Verbandsarbeit. Unsere Verbandsmitglieder, Soldaten und Gäste wurden über die Folgen, Auswirkungen und Therapiemöglichkeiten beim Auftreten des Posttraumatischen Belastungssyndroms (PTBS) informiert und über Wege und Unterstützungsangebote der Bundeswehr und des DBwV für eine bessere Eingliederung von Zeitsoldaten in den zivilen Arbeitsmarkt nach Beendigung ihres Wehrdienstes.
Der Vorsitzende der Teilstreitkraft Heer und Mitglied des Bundesvorstandes im DBwV, Herr Oberstleutnant Thomas Behr begrüßte den Bürgermeister und Angehörige der Stadtverwaltung der Hansestadt Havelberg und Abgeordnete der Landes- und Bundespolitik. In seinem Vortrag über verbandspolitische Aktivitäten des Bundesvorstandes im DBwV, über das Einbringen des Artikelgesetzes in den Bundestag sowie das Unterstützen von Initiativen des Bundesministeriums für Verteidigung (BMVg) zur Umsetzung des Attraktivitätsprograms der Bundeswehr, skizierte er die bedeutende Rolle des DBwV bei der Vorbereitung und Umsetzung dieser Gesetzgebung.
Das jährlich stattfindende Havelbiwak und der Tag der offenen Tür unter Teilnahme des Informationsstandes unserer Kameradschaften haben sich zu einer festen Größe entwickelt. Das Mitwirken des DBwV in der Öffentlichkeitsarbeit der Bundesehr am Standort ist wichtig und wird auch zukünftig von uns unterstützt, erklärt der bisherige Vorsitzende der Truppenkameradschaft.
Unter großer Beteiligung der Verbandsmitglieder wurde ein neuer Vorstand der Truppenkameradschaft der Panzerpioniere und Sanitätskräfte gewählt. Oberbootsmann Ronny Höppner übernimmt den Staffelstab und die Führung des neuen Vorstandes. Der ausgebildete Sanitätsmeister und Rettungsassistent verfügt über langjährige Erfahrungen in der Verbandsarbeit bei den seefahrenden Einheiten der Marine und freut sich auf eine neue Herausforderung. Seit dem 01.03.2016 leistet er seinen Dienst im Zug Sanitätsdienstliche Unterstützung in Havelberg. Der 28-jährige Portepeeunteroffizier im Sanitätsdienst will mit neuen Schwung und Initiativen die aktive Verbandsarbeit am Standort beleben. Dafür viel Erfolg und alles Gute.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: