Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der Vorstand der Truka Kommando Luftwaffe Berlin (v.l.n.r.): Oberstabsfeldwebel Ralf Passing, Anne Scholz, Stabsfeldwebel Sven Wille, Oberstleutnant Gerrit Hecht, Technische Regierungsoberamtsrätin Manuela Wolbergs und Oberleutnant Marius Berensmann. Foto: Bundeswehr/Marco Parge
Die Mitglieder der DBwV-Truppenkameradschaft (TruKa) Kommando Luftwaffe Berlin haben am 29. März 2022 ihren neuen Vorstand gewählt. Dieser setzt sich aus den Mitgliedern des alten Vorstandes, nun allerdings in neuer Konstellation, zusammen. Sichtlich erfreut konnte der Vorsitzende der TruKa Kommando Luftwaffe Berlin die Mitglieder zur Wahlversammlung begrüßen. „Es ist einfach etwas völlig anderes, Sie heute hier Auge in Auge sehen zu können, sich mit Ihnen auszutauschen und auch die Kameradschaft zu pflegen“, so Oberstleutnant Gerrit Hecht in seinen einleitenden Worten. In seinem Rechenschaftsbericht ging Hecht auf die vergangenen beiden Jahre ein und machte deutlich, dass durch die unterschiedlichen Auflagen ein aktives Leben in der Truka nur sehr eingeschränkt möglich war. Gleichzeitig brachte er aber die Hoffnung zum Ausdruck, dass das Tal jetzt durchschritten und eine Rückkehr zur Normalität wieder möglich sei.
Der bei der Wahlversammlung anwesende Bezirksvorsitzende Berlin / Brandenburg, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche, nutze die Chance, den Mitgliedern kurz zur aktuellen Verbandspolitik des Deutschen BundeswehrVerbandes vorzutragen. Dabei stellte er auch nochmal die Ergebnisse der 21. Hauptversammlung aus dem vergangenen Dezember vor. Reiche hob hervor, dass auch die TruKa Kommando Luftwaffe Berlin sich aktiv bei der Erstellung von Anträgen eingebracht habe. „Und diese Anträge von der Basis wurden nunmehr teilweise bei der Hauptversammlung beraten und verabschiedet“, zeichnete er den Weg von der Basis bis zum höchsten Entscheidungsgremium des DBwV nach.
Bei der anschließenden von Reiche geleiteten Wahl wurde dann der bisherige Vorsitzende in seinem Amt bestätigt. Eine Veränderung gab es bei der Position des Stellvertreters. So wurde der bisherige Schriftführer, Stabsfeldwebel Sven Wille, zum stellvertretenden Vorsitzenden der TruKa gewählt. Zur Schriftführerin bestimmten die anwesenden Mitglieder die bisherige Beisitzerin Anne Scholz.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: