Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Gerne war der Deputy Chief of Staff Operations im Joint Support and Enabling Command der Einladung der KERH Berlin-Mitte zu einem Vortrag gefolgt. Foto: Brigitte Jeske
Zu einem Vortrag zum Thema „Aktuelle Entwicklungen in der NATO aus Sicht aus Sicht Joint Support and Enabling Command (JSEC)“ konnte die Kameradschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Berlin-Mitte Mitte April 2023 den Deputy Chief of Staff Operations, Generalmajor Wolf-Jürgen Stahl, begrüßen.
Mehr als gut gefüllt war der Saal der Bezirksverordnetenversammlung Berlin-Mitte, als der Vorsitzende der KERH, Oberstleutnant a. D. Karl-Heinz Jeske, die Frühjahrsversammlung eröffnete. Jeske machte in seinen Einführungsworten deutlich, warum sich die KERH mit Generalmajor Stahl einen profunden Kenner der NATO als Referent zu dieser Veranstaltung eingeladen hatte. So sei es, nachdem der Krieg in der Ukraine bereits seit über einem Jahr tobt, das Ziel, „aus erster Hand einen kleinen Einblick über die derzeitigen Entwicklungen in Bundeswehr und NATO zu erlangen und somit aktuelle Ereignisse in ihrer Bedeutung besser einordnen zu können“.
Diesem Wunsch kam Generalmajor Stahl in seinem Vortrag vollumfänglich nach. Er zeichnete dabei ein Bild, das den Anwesenden, unter ihnen der Bezirksvorsitzende Oberstabsfeldwebel d. R. und Stabsfeldwebel a. D. Frank Udo Reiche sowie der Vorsitzende der Standortkameradschaft Berlin, Stabshauptmann Michael Richter, einen sehr guten Einblick über die aktuelle Situation in den unterschiedlichen Ebenen, national wie international, verschaffte.
In der anschließend durch den stellvertretenden Vorsitzenden der KERH, Fregattenkapitän a.D. Roland Lorenz, moderierten Aussprache, nutzten die Zuhörer die Chance, zahlreiche teils sehr tiefgehende Fragen zu stellen.
„Es freut mich, dass Sie, Herr General, sich die Zeit genommen haben, um heute hier mit uns ins Gespräch zu kommen“, zeigte sich der Vorsitzende der Kameradschaft zum Ende der Veranstaltung dankbar.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: