Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Unter Leitung des KERH Cottbus war der DBwV auch in diesem Jahr mit einem Informationsstand beim Gästevergleichsschießen des Landeskommandos Brandenburg vertreten. Foto: DBwV/Hellmund
Das Ende der parlamentarischen Sommerpause nutzte das Landeskommando Brandenburg zur Durchführung seines jährlichen Vergleichsschießens, in dessen Rahmenprogramm auch der Deutsche BundeswehrVerband mit der KERH Cottbus eingebunden war.
„In der Krise Köpfe kennen.“ Nicht erst seit der Refokussierung der Bundeswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung bestimmt dieses Motto die Arbeit der Landeskommandos in der Fläche ihrer Zuständigkeitsbereiche. Mit unterschiedlichen Veranstaltungsformen werden die zuständigen Player auf örtlicher Ebene angesprochen, um einerseits im Kontakt zu bleiben, anderseits aber auc deutlich zu machen, dass die Streitkräfte ein wesentlicher Teil der Sicherheitsvorsorge unseres Landes sind.
Aus diesem Grund hatte das Landeskommando Brandenburg Mitte September in Cottbus zu einem Gästevergleichsschießen eingeladen, um damit einen ungezwungenen Rahmen zu Austausch und Verbindungsaufnahme zu bieten.
Dank der guten Beziehungen der KERH Cottbus war es eine Selbstverständlichkeit, dass auch der DBwV mit einem Informationsstand präsent sein konnte, um über die Arbeit des Verbandes zu informieren und seine Rolle im System der Streitkräfte für Außenstehende nochmals deutlich zu machen.
So war vielen Gästen die Einbindung des DBwV ins Netzwerk der Hilfe bisher so noch nicht bekannt. Viele der insgesamt 250 Gäste nutzten aktiv die Möglichkeit, mit den Vertretern des DBwV ins Gespräch zu kommen oder Fragen zu stellen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: