Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Weltweit im Einsatz für Frieden und Freiheit – 80 Jahre Charta der Vereinten Nationen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Hauptmann a.D. Braun, Major a.D. Töpfer, Major a.D. Hörold, Major a.D. Heyne, Hauptfeldwebel a.D. Richter, Stabsfeldwebel a.D. Fiedler, Stabsfeldwebel a.D. Iwan Steer (v.l.). Foto: DBwV
Vorstandswahlen in der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Marienberg im Landesverband Ost im Deutschen BundeswehrVerband nach den Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen.
Zu den anstehenden Vorstandswahlen begrüßte der amtierende Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Iwan Steer in der Marienberger Sportgaststätte M’arena neben den Mitgliedern auch den stellvertretenden Vorsitzenden Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene des Landesverbands Ost, Hauptmann a.D. Steffen Braun, sowie den Standortbeauftragten Oberstleutnant a.D. Cary Hofmann.
Steffen Braun betonte in seinem Grußwort die enge und gute Zusammenarbeit zwischen den Kameradschaften in Chemnitz, Werdau, Aue und Schneeberg sowie der Standortkameradschaft Marienberg und der Truppenkameradschaft Panzergrenadierbataillon 371. Im Tätigkeitsbericht informierte der Vorsitzende die Mitglieder zu den Aktivitäten und Erfolgen der Kameradschaft in den vergangenen zwei Jahren und ging auf die Schwerpunkte für die Kameradschaftsarbeit der nächsten zwei Jahre ein, unter anderem auf die Vorbereitung auf die 21. Hauptversammlung.
Nach intensiven Gesprächen mit dem Mitglied des Landesvorstands ehrte dieser zusammen mit dem Vorsitzenden Hauptfeldwebel a.D. Günter Richter und Major a.D. Klaus Hörold mit der Verbandsnadel in Silber und überreichte Major a.D. Claus Töpfer die Dankesurkunde des Landesvorsitzenden Ost. Major a.D. Werner Heyne erhielt ein Buch mit Widmung des Bundesvorsitzenden. Im Namen des Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner nahm Stabsfeldwebel a.D. Klaus Fiedler die Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft entgegen.
Bei den Wahlen des Vorstands unter Leitung des Standortbeauftragten bestätigten die anwesenden Mitglieder den Vorstand in seinen Ämtern. Damit ist der alte auch der neue Vorstand.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: