Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Hauptmann a.D. Braun, Major a.D. Töpfer, Major a.D. Hörold, Major a.D. Heyne, Hauptfeldwebel a.D. Richter, Stabsfeldwebel a.D. Fiedler, Stabsfeldwebel a.D. Iwan Steer (v.l.). Foto: DBwV
Vorstandswahlen in der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene Marienberg im Landesverband Ost im Deutschen BundeswehrVerband nach den Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen im Freistaat Sachsen.
Zu den anstehenden Vorstandswahlen begrüßte der amtierende Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Iwan Steer in der Marienberger Sportgaststätte M’arena neben den Mitgliedern auch den stellvertretenden Vorsitzenden Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene des Landesverbands Ost, Hauptmann a.D. Steffen Braun, sowie den Standortbeauftragten Oberstleutnant a.D. Cary Hofmann.
Steffen Braun betonte in seinem Grußwort die enge und gute Zusammenarbeit zwischen den Kameradschaften in Chemnitz, Werdau, Aue und Schneeberg sowie der Standortkameradschaft Marienberg und der Truppenkameradschaft Panzergrenadierbataillon 371. Im Tätigkeitsbericht informierte der Vorsitzende die Mitglieder zu den Aktivitäten und Erfolgen der Kameradschaft in den vergangenen zwei Jahren und ging auf die Schwerpunkte für die Kameradschaftsarbeit der nächsten zwei Jahre ein, unter anderem auf die Vorbereitung auf die 21. Hauptversammlung.
Nach intensiven Gesprächen mit dem Mitglied des Landesvorstands ehrte dieser zusammen mit dem Vorsitzenden Hauptfeldwebel a.D. Günter Richter und Major a.D. Klaus Hörold mit der Verbandsnadel in Silber und überreichte Major a.D. Claus Töpfer die Dankesurkunde des Landesvorsitzenden Ost. Major a.D. Werner Heyne erhielt ein Buch mit Widmung des Bundesvorsitzenden. Im Namen des Bundesvorsitzenden Oberstleutnant André Wüstner nahm Stabsfeldwebel a.D. Klaus Fiedler die Urkunde für 25 Jahre Mitgliedschaft entgegen.
Bei den Wahlen des Vorstands unter Leitung des Standortbeauftragten bestätigten die anwesenden Mitglieder den Vorstand in seinen Ämtern. Damit ist der alte auch der neue Vorstand.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: