Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Hauptbootsmann Ebersbach bedankt sich bei den engagierten Helfern in Pasewalk. Foto: DBwV/Reinke
Der DBwV-Landesverband Ost bedankt sich bei den Soldatinnen und Soldaten, die im Impf- und Abstrichzentrum in Pasewalk, eingesetzt sind.
Seit mehreren Monaten betreibt die Bundeswehr die beiden Zentren der an der polnischen Grenze gelegenen Stadt Pasewalk. Die hier eingesetzten Kräfte üben hochmotiviert ihren täglichen Einsatz gegen die anherrschende Pandemie aus und freuten sich über den Besuch des Bezirksvorsitzenden für den Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) in Mecklenburg-Vorpommern, Hauptbootsmann Michael Ebersbach. Angeregt durch die örtlichen DBwV-Mandatsträger Stabsfeldwebel Lars Klebe (Kassenwart der Standortkameradschaft Neubrandenburg und Oberstabsbootsmann Frank Zinken (Vorsitzender Truppenkameradschaft Sanität Neubrandenburg), hatte Ebersbach eine besondere Überraschung für die Menschen in den Zentren im Gepäck. Neben persönlichen Kleinigkeiten wie Schokolade und Tassen, überreichte er ausreichend Kaffeepads für eine Kaffeemaschine, die den vielfältigen Geschmäckern der eingesetzten Kräfte gerecht wird. Lars Klebe brachte über den Landesverband Mecklenburg-Vorpommern des Deutschen Roten Kreuzes in Erfahrung, dass eine große Kaffeefirma dem eingesetzten Personal in den Impf- und Abstrichzentren kostenlos Kaffeemaschinen zur Verfügung stellt, wenn man dann eine gewisse Anzahl von Pads bei Ihnen bestelle. Dafür sorgte dann, der Landesverband Ost.
„Jemandem Danke zu sagen, ist wie der Applaus bei Schauspielern nach einer guten Vorstellung“ sagte Michael Eberbach in seiner Ansprache. Er würdigte den Einsatz der Frauen und Männer, der bei weitem nicht selbstverständlich ist und deutlich zeigt, dass die Soldatinnen und Soldaten auch dann ihren Dienst leisten, wenn sie selbst in einem Gefahrenbereich sind.
Das Abstrichzentrum im „Historischen U“ des Landkreises Vorpommern-Greifswald wird seit August 2020 im Rahmen der Amtshilfe durch die Sanitätsstaffel Einsatz in Torgelow geführt. Eine Unterstützung mit „Helfenden Händen“ erfolgt durch das Panzergrenadierbataillon 411 aus Viereck. Das Impfzentrum im ehemaligen NETTO im Zentrum von Pasewalk wird seit dem 27.12.2020 durch Soldateninnen und Soldaten des Sanitätsunterstützungszentrum Neubrandenburg sowie den Panzergrenadieren aus Viereck vollumfänglich betrieben.
Nach der Vorstellung der Abläufe im Impfzentrum, welches unter der Leitung von Oberfeldarzt Peter Arndt steht, äußerte der DBwV-Außendienstmitarbeiter Kristian Reinke begeistert, „man merke, dass es für alle hier eine Herzensangelegenheit ist“ und Ebersbach betonte, „in meinem Bezirk wird es, im Rahmen meiner Möglichkeiten noch mehrerer solcher Aktionen geben!“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: