Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Für 40 Jahre Mitgliedschaft im DBwV nimmt Oberst Elisabeth Landsteiner die Treuenadel vom Bezirksvorsitzenden des Freistaates Sachsen, Oberstleutnant Christian Pospischil, entgegen. Foto: Holger Koch
Eine Auszeichnung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) konnte der Bezirksvorsitzende Sachsen, Oberstleutnant Christian Pospischil, Ende Juli 2022 an die militärische Gleichstellungsbeauftragte des Ausbildungskommandos Oberst Elisabeth Landsteiner überreichen.
„Es freut mich, Frau Oberst, dass ich Ihnen hier und heute im Namen des DBwV für Ihre Treue ganz herzlich danken und als kleines Zeichen der Anerkennung Ihnen die Dankurkunde mit der zugehörigen Treuenadel überreichen darf“, so der Bezirksvorsitzende zum Ende seiner kurzen Ansprache. Oberst Landsteiner, die gleich nach ihrem Diensteintritt im Jahr 1982 Mitglied im DBwV wurde, freute sich über die Auszeichnung und machte in ihren Dankesworten deutlich, dass sie ein überaus positives Resümee der 40 Jahre Mitgliedschaft im DBwV zieht. So seien viele Verbesserungen für die Soldatinnen und Soldaten nur erfolgt, weil der DBwV entsprechende Forderungen aufgestellt und an die politischen Entscheidungsträger herangetragen habe. Gleichwohl bleibe auch in den nächsten Jahren noch einiges zu tun, damit es für junge Menschen weiterhin lohnenswert ist, in der Bundeswehr zu dienen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: