Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Das Bundeskanzleramt mit seinem Lagezentrum besuchten die Mitglieder der KERH Marzahn-Hellersdorf im Rahmen einer politischen Bildungsveranstaltung. Foto: DBwV/Intemann
Direkt am Ufer der Spree liegt mit dem Bundeskanzleramt die politische Machtzentrale in Berlin. Einen Blick hinter die Mauern des im Berliner Volksmund aufgrund seiner Optik als Waschmaschine bezeichneten Gebäudes konnten im Juni die Mitglieder der DBwV Kame-radschaft Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene (KERH) Marzahn-Hellersdorf werfen.
„Es war sehr eindrucksvoll mal die Möglichkeit zu haben, sich das Bundeskanzleramt von innen anzusehen“, fasste ein Teilnehmer seine Eindrücke zum Ende der Veranstaltung zusammen, die mit einem umfangreichen Rundgang begonnen hatte. Bei dieser Tour durch das Gebäude, der durch einen Mitarbeitenden des Besucherdienstes begleitet wurde, konnten die Teilnehmer unter anderem auch den großen Konferenzsaal besichtigen, der bereits für die Durchführung einer Konferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit dem Bundeskanzler vorbereitet war. Interessant waren auch die spannenden Anekdoten, die bei den Zuhörern ein Lächeln auf die Lippen zauberte. Ein Höhepunkt des Rundganges war dann die Ausstellung von Geschenken, die bei Staatsbesuchen durch die Gäste überreicht wurden. Dort konnte manche Rarität, aber auch manch seltsames Geschenk entdeckt werden.
Im Anschluss an die Führung stand ein Besuch im Lagezentrum des Bundeskanzleramtes auf dem Programm. Hier erhielten die Teilnehmer einen Vortrag über die Aufgaben und die Organisation des Lagezentrums durch den Diensthabenden, einen Hauptmann der Bundeswehr. Er berichtete über den Informationsauftrag des Lagezentrums gegenüber dem Bundeskanzler, aber auch gegenüber den Ministerien und stellte die Abläufe anhand eines fiktiven Krisenfall dar.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: