Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Hauptmann Ralf Baasch richtet sein Grußwort an die Standortversammlung. Foto: Christian Weber
Zum Abschluss der Wahlen an der Basis des DBwV am Standort Strausberg traf sich nunmehr die Standortversammlung, um den Vorstand der Standortkameradschaft (Stoka) neu zu wählen.
„Der Standort Strausberg und die Arbeit der Kameradschaften hier wird im Landesvorstand deutlich wahrgenommen“, fasst der als Gast an der Standortversammlung teilnehmende stellvertretende Landesvorsitzende, Hauptmann Ralf Baasch, seine Wahrnehmung der Aktivitäten der Stoka Strausberg zusammen. In seinem Grußwort ging Baasch dann auf die aktuellen Arbeitsfelder des Landesvorstands ein. So sei er optimistisch gestimmt, dass die Arbeit im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) jetzt wieder Fahrt aufnehmen wird. „Unsere Zielgruppentagungen werden wieder sehr gut nachgefragt. Das zeigt mir, dass wir mit den dort angebotenen Themen das Interesse bei unseren Mitgliedern finden“, so Baasch. Zum Ende seiner Ausführungen bedankte sich der stellvertretende Landesvorsitzende für die engagierte Arbeit der Mandatsträger, die auch zahlreiche Anträge zur Hauptversammlung erarbeitet hatten.
In seinem Rechenschaftsbericht stellte der Vorsitzende der Stoka Strausberg, Hauptmann Christian Weber die Arbeit in der abgelaufenen Amtszeit vor. Dabei war es ihm wichtig, auch auf die vielen Herausforderungen einzugehen, die durch die Covid-19-Pandemie entstanden waren. „Es macht mich stolz und froh, dass wir es gemeinsam trotzdem geschafft haben, die Vorstände in den Strausberger Kameradschaften zu verjüngen“, richtete Weber seinen Dank an die Anwesenden. Besonders hob er den langjährigen Kassenverwalter Stabsfeldwebel Thomas Kohl hervor, der als Finanzminister und ruhender Pol in unruhiger Zeit stets ansprechbar war und jederzeit einen wesentlichen Anteil zur erfolgreichen Arbeit des Verbands am Standort Strausberg beitrug.
Bei den Wahlen zum Vorstand der StoKa wurden Hauptmann Christian Weber im Amt des Vorsitzenden und Stabsfeldwebel Thomas Kohl als Kassenverwalter bestätigt. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Teilnehmer der Standortversammlung Oberstleutnant Frank Rosemann. Das Amt des Schriftführers begleitet in den kommenden beiden Jahren Hauptfeldwebel Nancy Sogel. Komplettiert wird der Vorstand durch elf Beisitzer aus allen Kameradschaften des Standortes.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: