Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Hauptmann a.D. Dieter Herzing. Foto: LV Süddeutschland
Am 17. März verstarb Hauptmann a.D. Dieter Herzing im Alter von 89 Jahren in Böblingen.
Eingetreten im Juli 1956 in die Bundeswehr, brachte sich Dieter Herzing mit Beginn seiner Mitgliedschaft 1957 im Deutschen BundeswehrVerbandes sehr schnell in die ehrenamtliche Arbeit ein. Höhepunkt seiner Mandatstätigkeit nach seiner Funktion als stellvertretender Landesvorsitzenden ab 1974 war die Wahl zum Landesvorsitzenden 1977 des damaligen Bereiches V (Baden-Württemberg), an dessen Spitze er bis 1989 stand. Mit dem Ende dieses Mandats wurde er Ehrenmitglied des DBwV.
Herzing war in vielen weiteren Mandaten aktiv, so für den DBwV im Landeskomitee bei der Europäischen Union, als Verbindungsmann zur Offizier-Wohlfahrtsgemeinschaft, als Mitglied im Hauptpersonalrat beim BMVg als auch im Landesmedienrat Baden-Württemberg. Nach seiner dienstlichen Zurruhesetzung 1988 widmete er sich weiteren Aufgaben in der Stiftung „Deutscher Offizier Bund“ – als Gründungsmitglied und Schatzmeister sowie 13 Jahre lang als dessen Präsident. Im Jahr 1981 wurde ihm für seine Verdienste das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie, wir werden ihn in ewiger Erinnerung bewahren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: