DBwV kurz vor dem Durchbruch – erste Abschläge angekündigt, doch das Gesetz wird wohl auf sich warten lassen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wüstner: Wehrdienstgesetz ist eine fahrlässige Wette auf die Zukunft
Neues Gesetz für militärische Sicherheit
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Zwischen Reichweite und Risiko – Social Media im Militär
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
Erinnerung an Hauptfeldwebel Mischa Meier
Laufen für die gefallenen Ukrainer
Bei einer intensiven Vorstandssitzung bereitete der Landesvorstand und Beauftragte nächste Schritte auf die Landesversammlung vor. Foto: DBwV/IK
Bei der neunten Vorstandssitzung des Landesverbandes Süddeutschland in Lindau am Bodensee ehrte Bundesvorsitzender Oberst André Wüstner verdienstvolle Mandatsträger des Landesvorstandes.
Major Daniel Brunner ist im Vergleich mit vielen anderen Mitgliedern noch jung im Landesvorstand. Dennoch hat er sich trotz vielfältiger Herausforderungen und damit hoher zeitlicher Inanspruchnahme in seinem dienstlichen Alltag als Vorsitzender des Bezirks Oberbayern engagiert und einen Namen gemacht. Er vertritt den DBwV gegenüber Kommandeuren und Dienststellenleitern, berät und unterstützt die Arbeit der Kameradschaften seines Bezirkes. Diesen Einsatz würdigte der Bundesvorsitzende mit der Verdienstmedaille in Bronze.
Hauptmann a.D. Bernd Stark ist vielen als Beauftragter Beteiligungsrecht des Landesverbandes bekannt. Er unterstützt Vertrauenspersonen und Personalräte vor allem in den Dienststellen der Bundeswehr bei ihrer Arbeit und führt die gesetzlich geforderten Schulungen durch. Darüber hinaus ist er als Mandatsträger im Vorstand der Kameradschaft ERH Hammelburg engagiert. Er hat sich bereits während seiner aktiven Dienstzeit bei der Bundeswehr für die Interessen der Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes eingesetzt. Dafür dankte ihm Oberst André Wüstner mit der Verdienstnadel in Silber.
Vorbereitung auf Landes- und Hauptversammlung fortgesetzt
Wüstner gab bei der Landesvorstandssitzung seine Einschätzung zum Koalitionsvertrag, unterzog die Verteidigungspolitik angesichts der prekären Lage der Bundeswehr bei Personal und Ausrüstung einem kritischen Blick und lenkte die Aufmerksamkeit auf Anträge zur Hauptversammlung des DBwV. Die Hintergrundinformationen des Bundesvorsitzenden zu den angesprochenen Themen gaben den Mandatsträgern des Landesvorstandes gute Argumente an die Hand für die Diskussion mit ihren Mitgliedern. Andererseits sahen sich die Bezirksvorsitzenden in ihrer Arbeit in Vorbereitung auf die Landes- und Hauptversammlung bestätigt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: